Donnerstag, 5. November 2015

Geocaching auf der Lahnhöhen-Extratour! No Limits!

Warum No Limits? Nein, das hat nichts mit "Höher, schneller, weiter" zu tun... oder vielleicht doch? Jedenfalls ein ganz klein wenig. Aber dazu später.

Wie schön es auf dem #bloggerhike15 gewesen ist, hatte ich ja schon im Beitrag "mit Bloggern auf Lahnhöhen-Extratour" beschrieben. Das Geocaching blieb dort allerdings etwas auf der Strecke. Dabei haben wir auch in puncto Geocachen auf dieser Tour allerhand erlebt.

Die Lahnhöhen-Extratour - Ziel des #bloggerhike15
Das fing schon am Vorabend an. Ein Teil unserer Bloggergruppe war ja bereits am Freitag nach Biedenkopf angereist. Jens vom Hiking Blog hatte für uns eine schöne Ferienwohnung direkt an der Kirche gebucht. Und vorher hatte ich schon mal nach Geocaches geschaut

Dienstag, 20. Oktober 2015

GEWUM-Lounge Ausgabe 04/2015

Der Herbst ist gekommen und der "goldene Oktober" will sich noch nicht so recht einstellen. So hatte ich die Zeit mal wieder den digitalen Blätterwald für Euch zu durchforsten.

Geocaching

"Gemeinhin gelten Geocacher als abenteuerlustige und versierte Schnitzeljäger" - so beginnt die Landeschau Rheinland-Pfalz ihren Bericht über eine  "Geocacherin aus Herne, die einen Großeinsatz ausgelöst hat". Mit Hubschraubern, Wärmebildkameras und Hunden konnte die Polizei die Frau finden, die sich in einem Wald bei Tawern verirrt hatte und zum Glück noch einen Notruf absetzen konnte. Bestimmt fragen sich jetzt wieder einige, wie das passieren kann. Fakt ist: es ist passiert und schön, dass die Frau gefunden werden konnte. Es ist zur Zeit nachts schon sehr kalt im Wald, bitte denkt also bei Euren Geocaching-Touren an Eure Ausrüstung. Taschenlampe, Ersatzbatterien, Powerbank... und natürlich warme Klamotten. Das ist in der dunklen Jahreszeit noch wichtiger als es sowieso schon ist. Auch wenn man relativ früh loszieht, man kann immer mal in eine solche Situation kommen.

Goldener Oktober... kommt er nochmal?
Nach "Mysterygate" nun der nächste große Geocaching-Skandal! Der Geocaching-Logservice bietet eine "Datenbank mit 3500 Koordinaten von Eartcaches zum Download" an!

Mittwoch, 7. Oktober 2015

Geodätischer Referenzpunkt in Limburg - mach den GPS-Check!

Habt Ihr Euch nicht auch schon immer mal gefragt, wie genau Euer GPS-Gerät ist? Ich hatte das vor Jahren mal an einem GPS-Referenzpunkt in Bad Kreuznach gesucht. Natürlich bin ich damals durch einen Geocache auf die Idee gekommen.

Seit Ende September brauche ich jetzt nicht mehr extra nach Bad Kreuznach zu fahren. Denn seit dem 29.08.2015 gibt es nun auch einen geodätischen Referenzpunkt in Limburg. Und natürlich hat ein findiger Geocacher auch gleich den dazugehörigen Geocache erstellt.


Der Messpunkt liegt im ICE-Gebiet Limburg und am vergangenen Sonntag habe ich mal den Test gemacht. Bevor ich mich daran gemacht habe, den Geocache zu suchen, habe ich natürlich erst einmal den GPS-Check gemacht. Das WGS84 Bezugssystem hatte ich bereits auf meinem Garmin Oregon 600 eingestellt. Allerdings musste ich erst noch das Positionsformat umstellen. 

Laut Messpunkt sollte mein GPS-Gerät 50° 22' 55,2152" Nord und 8° 5' 43,2284" Ost anzeigen. Mein Ergebnis war 50° 22' 55,1" Nord und 8° 5' 43,5" bei einer angezeigten GPS-Genauigkeit von 3 Metern. Dementsprechend hatte ich eine Abweichung von ca. 1 Meter beim Nord- und von ca. 3 Metern beim Ost-Wert. Stimmt die Umrechnung so eigentlich? Dann wäre ich damit dann doch sehr zufrieden. Ok, ich hab dann auch nicht endlos gemessen oder irgendwelche Versuche angestellt. Als Höhe wurde mir übrigens 187 Meter angezeigt, eigentlich sollten es laut Referenzpunkt 180,8 Meter sein. 

Der Geocache war dann auch schnell gefunden. Der Cache hat mit Stand heute 10 Finder, ich denke aufgrund der günstigen Lage im ICE-Gebiet werden da noch einige einheimische und durchreisende Geocacher auf die Suche gehen. Einen thematisch dazu passenden Earthcache gibt es ganz in der Nähe auch noch zu lösen. 

Insgesamt also eine Runde Sache. Ich hoffe, der neue Geocache hat ein langes Leben. Die erste Dose ist ja bereits nach kurzer Zeit abhanden gekommen, dem jetzigen Container rechne ich eine größere Überlebenschance zu.

Nun hab ich mich mal auf die Suche begeben, aber leider keine Liste aller geodätischen Referenzpunkte in Deutschland gefunden. Eine ziemlich gute Aufstellung findet man Explorermagazin. Leider sind hier für Hessen noch gar keine Angaben gemacht. Eine weitere Übersicht gibt es bei gnss.rynanthara.de.  Hier findet man einen weiteren Referenzpunkt in Marburg. Allerdings datiert diese Übersicht auch schon vom August 2013.

Nachtrag: Harald, einer meiner Leser, hat das Thema aufgegriffen und eine recht umfangreiche Liste geodätischer Referenzpunkte auf wikipedia erstellt! Toll! 

Natürlich hat auch die lokale Presse über die Einweihung des geodätischen Referenzpunktes berichtet. Unter dem Titel "Standortbestimmung im ICE-Gebiet" findet man beispielsweise in der Nassauischen Neuen Presse einen Bericht. Ein bisschen schmunzeln musste ich allerdings als ich las, dass für die Angaben auf dem Messpunkt gleich VIER GPS-Satelliten und MEHRERE Messungen durchgeführt wurden. Mein Oregon 600 hat da doch ein paar mehr Satelliten herangezogen. 

Und auch die Passage "Noch bis vor fünf Jahren seien die Daten bewusst verfälscht worden. Denn das amerikanische Militär wollte es Gegner nicht zu einfach machen, ihr Ziel zu finden. So waren die GPS-Koordinaten immer fünf bis zwanzig Meter ungenau." ist wohl nicht sehr gut recherchiert. Denn die Abschaltung der künstlichen Signalverschlechterung wurde bereits am 02.05.2000 vollzogen (Quelle Wikipedia)

Also dann, bis bald im Wald! Oder  am Meßpunkt... Euer Jörg





Samstag, 26. September 2015

GEWUM-Lounge Ausgabe 03/2015

Ehrlich? Erst die dritte Ausgabe der GEWUM-Lounge in diesem Jahr? Das stimmt... irgendwie hatte ich dieses "Projekt" ein wenig aus dem Auge verloren. Und es gab ja auch so genug zu tun und zu berichten. Aber heute ist es dann wieder mal so weit. Ich werfe einen Blick in den digitalen Blätterwald und Ihr könnt es Euch in der Lounge bequem machen.

Wandern

Ein Highlight im wahrsten Sinne des Wortes erwartet Wanderer im Hunsrück. Am 03.10.2015 wird die längste Hängeseilbrücke Deutschlands bei Mörsdorf im Hunsrück eröffnet. Die Hängeseilbrücke "Geierlay" ist 360 Meter lang und hängt 100 m über dem Grund. Das Projekt ist nicht ganz unumstritten aber Nervenkitzel ist garantiert! Folgendes Youtube-Video gibt Euch schon mal einen Vorgeschmack:




Wusstet Ihr eigentlich, dass ich seit kurzem Wegepate bin? Ich betreue den den Lahnwanderweg auf dem Abschnitt von Limburg nach Villmar. Am Mittwoch war ich zu einer Infoveranstaltung für alle Wegepaten des Lahnwanderweges auf der Burg Gleiberg eingeladen. Neben zahlreichen nützlichen Infos gab es auch eine kurze aber schöne Wanderung und ein leckeres Abendessen in der Albertusklause. Hiermit möchte ich mich herzlich beim Lahntal Tourismus Verband für die Einladung bedanken. Die offizielle Facebook-Seite des Lahnwanderweges freut sich übrigens immer über Likes!

Bist Du Frühaufsteher und wohnst in der Nähe von Köln? Dann ist dieser besondere Wanderführer das Richtige für Dich. Hans-Joachim Schneider, den ich auf der 24h-Wanderung am Moselsteig kennenlernen durfte, hat  unter dem Titel "Guten Morgen" 12 Touren rund um Köln zusammengefasst.

Geocaching

CITO-Events sind mittlerweile das Markenzeichen von Patrik (DreiTreiser) - immer erstklassig organisiert und mit Erlebniswert. Deshalb empfehle ich das Event "CITO rettet Nauborner Sauberhaftes Hessen" am 10.10.2015. Zusammen mit lokalen Geocachern könnt Ihr hier die in Nauborn von Frühjahr auf Herbst verschobene Aktion "Sauberhaftes Hessen" unterstützen. Dieses und alle anderen Events in der Limburger "Homezone" findet Ihr übrigens auf meiner Seite  "GC-Events" die ich regelmäßig für Euch aktualisere.

Geocachen mit dem Smartphone wird immer beliebter und wie ich zugeben muss auch immer komfortabler. Kati1988 hat in Ihrem Blog unter dem Titel "Geocaching-Apps für Android" die wichtigsten Apps für Euer Adroid-Smartphone zusammengestellt. Lesenswert!

Unsere liebste Urlaubsbeschäftigung? Geocaching? Natürlich auch auf Malle. Wer hinter den Caches in dieser beliebten Destination steht verrät die Mallorca Zeitung im Artikel "Ich bin Geocacher, du bist Muggel".

Das war es dann mal wieder für heute. Ich hoffe, die Tipps und Artikel haben Euch gefallen. In Zukunft werde ich versuchen, die Lounge wieder regelmäßiger zu bringen. Alle bisherigen Ausgaben der Lounge indet Ihr unter dem Label "Lounge".




Donnerstag, 3. September 2015

Unterwegs in Nordrumänien

In den letzten Tagen war es hier im Blog und auch in meinen anderen Blogs sehr ruhig. Das hatte einen guten Grund. Ich war mit Adventure Slovakia unterwegs um die "Schönheiten Nordrumäniens" zu erkunden. Eine 9-tägige, geführte Tour, die mich sehr beeindruckt hat. Es wird mit Sicherheit noch etwas dauern, bis ich alle Touren für meine Blogs aufbereitet habe aber ich will Euch hier schon mal einen kleinen Überblick über diese abenteuerliche Reise geben.

Tag 1

Wir treffen uns am Hotel Engler in Mosonmagyaróvár (Ungarn). Wir, das sind drei Hessen und vier Niedersachsen (von denen ich zwei bereits kenne), ein österreichischer Bergführer mit seiner niederländischen Freundin sowie ein Australier der sich auf einer kleinen Weltreise befindet. Unser slovakischer Reiseleiter Fedor empfängt uns zusammen mit seinem Sohn Samuel. Wir machen uns miteinander bekannt, checken ein, essen ungarisch und bekommen einen "kleinen Paddelkurs", welcher mit einer längeren Paddeltour fortgesetzt wird.

Das Hotel Engler - unser Treffpunkt
Tag 2

Unser Busfahrer ist da