Posts mit dem Label Bergwandern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bergwandern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 28. November 2014

Wenn einer eine Reise tut... Teneriffa Tag 5 (El Teide)

Heute soll es ganz hoch hinauf gehen. Wir wollen endlich auf den Teide. Die Rezeption des Hotels war uns behilflich und erkundigt sich telefonisch: Ja, die Seilbahn ist offen. Also schlängeln wir uns wieder die Serpentinen empor. Und machen natürlich erstmal an einem Geocache mit dem verheißungsvollen Namen GC2YGAG LA CURVA halt. Und dann geht es weiter zur Talstation der Seilbahn.

zur Talstation
Obwohl das Wetter heute wieder nicht völlig klare Sicht verspricht, ist hier schon ganz schön was los. Aber trotzdem sind wir recht schnell an der Reihe.

Dienstag, 18. November 2014

Wenn einer eine Reise tut... Teneriffa Tag 4 (Anaga-Gebirge)

Tag 4 begrüßt uns zunächst mit Wolken. 5 Regentage soll es im Schnitt im Oktober auf Teneriffa geben, zwei davon haben wir in unserer Urlaubswoche erwischt. Aber es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung. Und immerhin ist es ja um die 20 Grad warm, also wird die geplante Wanderung auf keinen Fall verschoben.

Heute geht es ganz in den Norden, ins Anaga-Gebirge. Wenn man von Los Realejos aus die Autobahn Richtung St. Cruz nimmt, sollte man einen Stau mit einkalkulieren. So ist es jedenfalls heute. Quälend langsam nähern wir uns der Abfahrt San Cristobal. Doch schließlich erreichen wir diese, verfahren uns natürlich erst wieder einmal kurz und finden schließlich den richtigen Weg auf die TF 12 der wir jetzt nur noch bis zum Cruz Del Carmen folgen müssen. Unterwegs gibt es ein paar schöne Aussichtspunkte.

An einem halten wir an. Hier gibt es den Geocache GC3EPEP Montanas de Anaga. Der Cache liegt etwas abseits und wir müssen erst den Zugang finden. Schließlich genießen wir die Aussicht noch ein wenig. Jedenfalls so weit es geht, es ist immer noch sehr bewölkt und leicht regnerisch. 

Teneriffa - Anaga
Aussicht vom Geocache Montanas de Anaga
Von hier aus sind es nur noch wenige Kilometer und Kurven bis zum Cruz del Carmen. Am Cruz del Carmen gibt es ein Besucherzentrum in dem man einiges

Donnerstag, 23. Oktober 2014

Wenn einer eine Reise tut... Teneriffa Tag 2 (Los Organos)

Am zweiten Tag unseres Urlaubs auf Teneriffa wurden wir von einem herrlichen Sonnenaufgang begrüßt. Und was man sich in Deutschland wohl schwerlich vorstellen kann: wir konnten Mitte Oktober im T-Shirt im Freien frühstücken. Heute wollten wir unsere erste große Wanderung unternehmen und so haben wir uns am leckeren Frühstücksbuffet reichlich bedient.

Gegen 08:00 quält sich die Sonne im Oktober auf Teneriffa aus den Federn
Das Ziel unserer Wanderung waren die „los Organos“, die „Orgelpfeifen“. Der „Órganos Höhenweg“

Samstag, 18. Oktober 2014

Wenn einer eine Reise tut... Teneriffa Tag 1 (Playa de los Roques)

Wenn einer eine Reise tut... dann hat er was zu erzählen. Unter diesem Motto möchte ich Euch von den Erlebnissen unserer Urlaubsreise auf der Insel Teneriffa berichten. Eine Woche lang haben wir diese abwechslungsreiche Insel erfahren, erwandert und ercachet. Da dies alles nicht in einen Bericht passt, werde ich unseren Reisebericht tageweise unterteilen. Detailberichte über unsere Wanderungen werdet Ihr im Partnerblog outdoorsuechtig.de finden und einen Bericht über die vielen tollen Earthcaches auf Teneriffa habe ich auf cachoholic.de gepostet.

Anreise mit Hindernissen

Die Anreise war schon aufregend genug. Früh morgens um 06:40 startete unser Ryanair-Flieger in Frankfurt Hahn. Also waren wir schon entsprechend früh auf den Beinen. Man kann sich ja im Flieger noch ein wenig entspannen... dachten wir zumindest. Aber die ständig Waren feil bietenden Flugbegleiter, der allwissende und alles erklärende Familienvater in der Reihe hinter uns sowie einige weinende Kleinkinder ließen uns kaum ein Auge zubekommen. Trotzdem lief der Flug glatt und gegen 11:15 Ortszeit hatten wir wieder festen Boden unter den Füßen.

Flughafen Teneriffa Süd! Die Sonne begrüßt uns!
Den Mietwagen hatten wir schon über den ADAC und AVIS vorbestellt, also dachten wir. diesen schnell in Empfang nehmen zu können.

Mittwoch, 17. September 2014

Geocaching, Wandern und... Gewinnen! Mit MAPtoHIKE

Vor einiger Zeit bin ich auf eine App aufmerksam geworden, die mich sofort neugierig gemacht hat. In der Beschreibung der App heißt es: "Dokumentiere deine Leistungen auf den Wanderwegen, nimm an Schnitzeljagden und Wettbewerben teil, lass dich mit Coupons und tollen Preisen für deine Leistungen beim Wandern belohnen!"

Mein Profil

Na wenn das mal nichts für Wandercacher wie uns ist dachte ich mir. Und nun habe ich MAPtoHIKE schon seit Mitte Juli in Betrieb.

Montag, 12. Mai 2014

GEWUM-Lounge Ausgabe 05/2014

Heute beginne ich die Maiausgabe der GEWUM-Lounge mal wieder mit einer Information in eigener Sache. Bei dem einen oder anderen dürfte es sich ja bereits herumgesprochen haben: Ende Mai werde ich in den Ruhestand gehen. Das ermöglicht mir, mich noch mehr als bisher auf Geocachen, Wandern und das Bloggen zu konzentrieren. Damit fängt für mich eine neue Lebensphase an auf die ich mich sehr freue. Dieses Blog hat ja schon eine gewisse Bekanntheit erreicht, es wird aber immer das bleiben, was es ist. Das Teamblog des Teams JoergTh auf dem ich Euch über meine Geschichten rund um unsere Hobbies erfreuen möchte. Um jedoch etwas umfangreicher auf die Themen "Geocaching, Outdoor, Ausflugsziele" eingehen zu können habe ich mir seit Anfang Mai drei domains gesichert auf denen ich eben exakt diese Themen präsentieren möchte. Die Grundgerüste der Blogs auf Wordpress-Basis stehen schon, es fehlt bislang allerdings noch an Inhalt auf den ich mich dann ab Juni konzentrieren möchte.

Outdoorsüchtig - eines meiner neuen Projekte
Wer schon mal einen Blick wagen möchte:

Cachoholic soll ein Onlinemagazin für Geocacher werden, auf Lahntastisch möchte ich Ausflugsziele und Freizeitmöglichkeiten entlang der Lahn präsentieren und Outdoorsüchtig wird sich auf Wandertouren, Reisen und sonstiges aus dem Outdoorbereich konzentrieren. Für diese drei Blogs nutze ich wordpress was sich bislang als einfacher und flexibler erweist als diese blogspot-Seite. Nichtsdestotrotz, bei GEWUM wird alles beim alten bleiben, da macht Euch mal keine Sorgen. Freut Euch einfach auf den Mehrwert, den die drei neuen Seiten bieten werden. Die ersten Reaktionen waren bereits positiv. Gerne dürft Ihr den drei neuen Blogs schon jetzt mit den entsprechenden Facebook-Likes einen guten Start ermöglichen.

World Wide Flashmob auch in Limburg

Am 07.06.2014 steht mal wieder der WWFM-Tag an. WWFM steht für World Wide Flashmob und auch in Limburg gibt es in diesem Jahr wieder ein entsprechendes WWFM-Event. Es wird wieder vom Team DerSchnelleLinus organisiert und als besonderen Clou werden die Teilnehmer Masken des Geocaching-Maskottchens "Signal the Frog" tragen. Letztes Jahr war das Event ein echter Spaß also macht mit. Es wird natürlich auch wieder ein entsprechendes WWFM-Souvenir für die Teilnehmer geben.

Schlechte Nachrichten für Fans des Meraner Höhenweges

Auf unserer Wanderung am Meraner Höhenweg war die Übernachtung in der Stettiner Hütte zweifelsfrei einer der Höhepunkte. Im Februar 2014 wurde die Hütte von einer Lawine leider teilweise zerstört. Zunächst hatte man überlegt, die Hütte für die diesjährige Wandersaison als Provisorium zu errichten. Dieser Plan ist nun wohl allerdings vom Tisch. Man hat den Neubau der Hütte beschlossen, was ja eigentlich eine gute Nachricht ist. Aber dadurch wird die Stettiner Hütte in diesem Jahr nicht betrieben und so müssen Hüttenwanderer 2014 auf die beliebte Rast verzichten.

Die Stettiner Hütte in guten Tagen
Der Meraner Höhenweg ist natürlich trotzdem in diesem Jahr begehbar. Wie sieht es aus? Habt Ihr nicht Lust auf eine solche Hüttenwanderung? Gute Ausrüstungstipps gibt es bei Wildnissport. Wer Fragen hat, wie man den Meraner Höhenweg auch ohne Übernachtung auf der Stettiner Hütte geht, kann sich natürlich auch an uns wenden, wir helfen gerne.

Also dann, ich hoffe die vorliegende Ausgabe der GEWUM-Lounge war wieder interessant für Euch! Über Rückmeldungen per Kommentar würde ich mich wie immer freuen! Alle Ausgaben der Lounge findet ihr unter dem Label Lounge.

Bis bald im Wald... oder auf irgendeiner schönen Hütte!

Montag, 14. April 2014

GEWUM-Lounge Ausgabe 04/2014

Kurz vor Ostern möchte ich Euch noch eine Ausgabe der GEWUM-Lounge präsentieren welche diesmal ganz im Zeichen der bevorstehenden Limburger Geocaching-Events und der herannahenden Sommer- und Urlaubszeit steht.

Geocaching-Events

Der Raum Limburg scheint sich im Moment zu einer Art Hochburg für Geocaching-Events zu entwickeln: 

Schon am folgenden Donnerstag, 17.04.2014, eröffnet unser Geocaching-Freund DerSchnelleLinus den Reigen mit seinem Event GC4ZYGV Dönerstag Limburg 2014. Diese Eventserie findet in vielen Städten schon traditionell am Gründonnerstag in der Nähe von Dönerbuden statt. So in diesem Jahr zum ersten Mal auch in Limburg! GEWUM! (JoergTh) wird dabei sein!

Dabei war ich auch beim 1. Limburger Maker Madness Event. Da dieses ein voller Erfolg und die Warteliste lang war, veranstalten der Teckeltrupp und Frl. W. am 25.04.2014 ein zweites Event dieser Art, GC520C9 Maker Madness LM-Cachemakers II. Wenn ich es richtig überblicke, sind noch Plätze frei. Diese Gelegenheit solltet Ihr Euch nicht entgehen lassen!

Im schönen Heistenbach, nicht weit von Limburg entfernt, veranstaltet das Team Heistenbach1 das GC50NVK 1 Grill Event in Heistenbach. Dieses Event soll am 10.05.2014 um 17:00 in der Heistenbacher Grillhütte beginnen. Wenn gegrillt wird, ist Team JoergTh natürlich auch mit am Start.

CITO - Cache In Trash Out
Ein echtes Highlight aber wird das von gchdt organisierte 1. Limburger CITO-Event - Schlacht am Greifenberg (GC521EX). Wie heißt es so schön bei uns Geocachern? "The world is our playground" - das wollen sich die Limburger Geocacher am 26.04.2014 zu Herzen nehmen und ihr "Spielfeld" aufräumen. Zehn Teams haben sich schon angemeldet, ich denke doch, da geht noch ein bisschen mehr, oder? Denn dieses Event reiht sich quasi nahtlos in die Kampagne "Sauberhafter Frühlingsputz" der Stadt Limburg ein. Dabei gilt es den Titel der Aktion "Sauberhaftes Hessen" zu verteidigen. Obendrein gibt es für die Teilnehmer ja noch ein passendes Souvenir in der Geocaching-Statistik. Der entsprechende Blogpost im GEWUM-Blog hat gchdt zu diesem Event inspiriert. Nun kann ich aufgrund einer Familienfeier selbst nicht am Reinemachen teilnehmen was mich mächtig ärgert. Ich drücke aber die Daumen, die Aktion soll ein toller Erfolg werden und wir Geocacher können dort zeigen, was wir können!

Sommerzeit - Urlaubszeit - Bergzeit!

Bestimmt sitzt Ihr auch schon über den Planungen, wie und wo Ihr in diesem Jahr Euren Sommerurlaub verbringen werdet! Und ich bin mir bei den GEWUM!-Lesern sicher, dass es einige auch in die Berge ziehen wird.

Über unsere Erfahrungen mit unseren Trekkingtouren in Norwegen und am Meraner Höhenweg habe ich ja schon hier im Blog berichtet. Wunderschön beschriebene Touren und Tourentipps findet Ihr auch im Bergzeit Magazin. Solch eine mehrtägige Tour muss natürlich sorgfältig vorbereitet werden. Natürlich wäre es besonders ärgerlich wichtige Ausrüstungsgegenstände zuhause zu vergessen. Um dieses zu vermeiden hält das Bergzeit Magazin Packlisten für alle möglichen Freizeitaktivitäten parat.

In eigener Sache

Irgendwie bin ich da letztes Jahr mit reingerutscht und hatte es zuerst gar nicht mitbekommen. Am Ende sprang ein ehrenvoller 11. Rang bei der Wahl zum beliebtesten Outdoor-/Wanderblog 2013 heraus worüber ich mich sehr gefreut habe. Und seit gestern läuft nun die Wahl zum beliebtesten Outdoor-/Wanderblog 2014 im Blog Berge im Vorarlberg. Vielleicht habt Ihr ja einen Klick für mich übrig?

Außerdem läuft auf GEWUM! gerade wieder eine schöne Verlosung. Im Rahmen der Aktion Blogger schenken Lesefreude verlose ich das Buch Geocaching I von Markus Gründel. Dieses Buch ist eine wahre Fundgrube für Geocacher und solche die es werden wollen. Also macht mit! Teilnahmeschluss ist der 27.04.2014.

Sollten wir uns vorher nicht mehr lesen dann wünsche ich Euch jetzt schon Frohe Ostern! Bis bald im Wald!

Euer Jörg

Mittwoch, 2. April 2014

April, April! Die Nachlese

Na, habt Ihr gestern fleißig gecacht und dabei Payback-Punkte gesammelt? Nein, klar... die meisten von Euch haben es (hoffentlich) sofort erkannt. Gestern hat GEWUM! versucht Euch ein klein wenig in den April zu schicken. Und es sind bislang auch noch keine überdurchschnittlich vielen Registrierungen bei payback bekannt geworden. Puh, wer weiß wohin eine solche Kooperation führen würde? Danke auf jeden Fall für die vielen Seitenaufrufe und Reaktionen!


Aber nicht nur hier im Blog wurde gewitzelt. Geocaching Franken beispielsweise berichtete über das Bayrische Reviewer Prüfsiegel und das Bayern Review Check Souvenir welches leider (oder zum Glück) genauso wenig Realität ist wie die Homöopathische Geocoin XXLE. Diese "1. Coin, die wirklich hilft!" konnte man

Freitag, 24. Januar 2014

Frisch auf - Winterwandern ohne Schnee

Der 1. Deutsche Winderwandertag in Willingen

Herrlicher Sonnenschein und schneebedeckte Wanderwege. Von diesen Bildern im Prospekt angesprochen hatten wir uns Ende letzten Jahres für den 1. Deutschen Winterwandertag in Willingen angemeldet. Je näher das Ereignis rückte umso mehr wurde es allerdings zur Gewissheit: Es wird keinen bzw. nur ganz wenig Schnee geben. Trotzdem ziehen wir ein mehr als positives Resumé zu dieser Veranstaltung. Für das Wetter kann niemand etwas und die Gemeinde Willingen, der deutsche Wanderverband und der Upländer Gebirgsverein hatten ein wirklich tolles Programm zusammengestellt. Für uns war es die erste Teilnahme an einem Deutschen Wandertag überhaupt und so reisten wir am Sonntag gespannt in Willingen an.

Die Begrüßung

Für uns begann der Wandertag am Sonntag mit einer Eislaufrevue des Nachwuchses des Kasseler Eiskunstlaufvereines. Schon hier war die gute Stimmung unter den Teilnehmern des Wandertages spürbar. Und so wurden die Darbietungen der jungen Eisläufer begeistert beklatscht. Anschließend nahmen wir am Begrüßungsabend im Besucherzentrum teil. Überrascht waren wir von der Teilnehmerzahl. Es hatten sich nach unserer Schätzung ca. 300 Wanderer im Besucherzentrum eingefunden. Musikalisch umrahmt von der Schützenblaskapelle Willingen wurden uns das Programm des Wandertages und die Wanderregion vorgestellt. Besonders gut angekommen ist dabei die Eröffnungsrede des Willinger Bürgermeisters Thomas Trachte. Man fühlte sich als Wanderer in Willingen willkommen, man lernte sich gegenseitig ein wenig kennen und so waren die Voraussetzungen für einen harmonischen Wandertag geschaffen.





Der 1. Tag



Nach einem wirklich reichhaltigen Frühstück in der Pension Ettelsbergblick (die wir wärmstens empfehlen können) fanden wir uns am Montag pünktlich um 09:45 zur ersten großen Wanderung (14,2 km) im Besucherzentrum ein.

Donnerstag, 31. Januar 2013

GEWUM - Mein erstes JAHR als Blogger!

Tataaaa! Nun ist es tatsächlich soweit, mein erstes Jahr als Blogger liegt hinter mir! Im Artikel GEWUM - Mein erster Monat als Blogger! hatte ich Ende Februar 2012 erstmals Bilanz gezogen und die Hoffnung ausgesprochen am Ball zu bleiben und nach zwölf Monaten immer noch zur bloggenden Zunft zu gehören. Was am 01.02.2012 mit dem bescheidenen Blogpost JoergTh jetzt auch als Blog begann, setzte sich bis heute in 80 weiteren Blogposts fort. Die große "Schaffenskrise" blieb bislang aus, natürlich habe ich in den ersten Monaten häufiger gepostet, momentan sind es ca. 4 - 6 Blogposts im Monat. Ich glaube, das ist das richtige Maß für mich, so setze ich mich nicht unter Druck. Denn das Bloggen soll ja weiter Spaß bereiten, ich mache es schließlich nicht beruflich.

GEWUM am Rheinsteig
Tja, was macht mir eigentlich am Bloggen am meisten Spaß? Ganz klar: Eure lieben Kommentare! Ich freu mich immer wenn ich merke, dass der Blog aufmerksam gelesen wird und wenn sich aus den Kommentaren eine kleine Diskussion entwickelt. Auch wenn ich bei facebook und twitter unterwegs bin und dort auch poste: hier ist das doch etwas anderes. Zu diesem Thema ist mir vor kurzem ein interessanter Blogpost unter die Augen gekommen: "das Web zurückerobern". Unter diesem Titel ruft Spreeblick dazu auf, in Sachen dieser sozialen Netzwerke mal etwas kritischer zu sein.

Dienstag, 23. Oktober 2012

Meraner Höhenweg Etappe 6 - 1000 Stufen zum Finale

17 km vom Hochganghaus durch die 1000-Stufen-Schlucht bis zur Seilbahn Unterstell

wie immer können die Bilder mit einem Klick vergrößert werden

Der Morgen begrüßte uns zu unserer letzten Etappe am Meraner Höhenweg nochmals mit Kaiserwetter. Etwas wehmütig packten wir ein letztes Mal unseren Rucksack. Das Frühstück im Hochganghaus war lecker und ausreichend. Auf diese Weise frisch gestärkt und gut motiviert machten wir uns auf den Weg zurück Richtung Naturns wo sich der Kreis schließen sollte. 

strahlend blauer Himmel am frühen Morgen!
Der Start lag heute bei 1839 Höhenmetern während uns das Ziel in ca. 1300 Metern erwartete, also überwiegend bergab dachten wir uns. Wenn da nicht die 1000-Stufen-Schlucht wäre vor der uns Wanderer denen wir auf dem Weg begegneten schon gewarnt hatten.

Mittwoch, 10. Oktober 2012

Meraner Höhenweg Etappe 5 - wo sind die Gemsen?

13 km von Gasthof Walde über die Leiteralm bis zum Hochganghaus

die Bilder können wie immer mit einem Klick vergrößert werden

Schon am frühen Morgen blinzelten die Sonnenstrahlen in unser wunderschönes Doppelzimmer im Gasthof Walde und wir wussten, dass es wieder ein toller Tag werden sollte. Nach dem Frühstück das inzwischen zur Gewohnheit gewordene Ritual des Rucksackpackens und schon waren wir wieder auf den Beinen. Heute stand eine relativ kurze Etappe an und die wollten wir bei herrlichem Sonnenschein genießen.

Morgenstimmung auf dem Balkon - herrlich
Kurz hinter dem Parkplatz des Gasthofs Walde nahmen wir den Weg hinunter zum Meraner Höhenweg welcher uns dann ca. 2 km durch den Wald zum Longfallhof führte.

Montag, 24. September 2012

Meraner Höhenweg Etappe 3 - und am Abend waren wir (in) Platt

22 km von der Stettiner Hütte über Pfelders bis Platt

wie immer lassen sich die Bilder durch Anklicken vergrößern


Wie im letzten Artikel über Etappe 2 beschrieben, durften wir die Nacht von Dienstag auf Mittwoch in der Stettiner Hütte in einem voll belegten 12-Mann-Zimmer genießen. Da war natürlich nicht an einen geruhsamen und langen Schlaf zu denken. Um sieben gab es schon Frühstück und so schafften wir es um acht Uhr schon auf Schusters Rappen zu sein. Vor uns lagen acht Stunden wandern, was uns allerdings morgens noch nicht bewusst war. 

die Stettiner Hütte früh morgens
Das Wetter versprach heute sehr gut zu werden und wir spazierten anfangs den breiten Weg von der Stettiner Hütte ins Tal hinunter.

Donnerstag, 20. September 2012

Meraner Höhenweg Etappe 2 - Hoch hinaus

16 km vom Nassreidhof über den Eishof bis zur Stettiner Hütte

wie immer lassen sich die Bilder durch Anklicken vergrößern

Nach der relativ gemütlichen ersten Etappe und der erholsamen Nacht im Nassreidhof brachen wir am zweiten Tag unserer Mehrtageswanderung um kurz vor 09:00 auf. Vor uns lag die, wovon wir ausgingen, anstrengendste Etappe des Meraner Höhenweges. Denn von 1516 m Höhe sollte es bis auf über 2800 m hinauf gehen. Vom Tal herauf zogen dicke Nebelschwaden, wieder fragten wir uns, ob es heute trocken bleiben sollte.

Aufbruch in aller Frühe.... ob das Wetter hält?
Den kurzen Weg vom Hof hinauf zum Höhenweg kannten wir ja schon von gestern Abend. Kurz darauf bogen wir vom Schnalstal in das wildromantische Pfossental ab.

Montag, 17. September 2012

Meraner Höhenweg Etappe 1 - Warmlaufen

15,1 km von Seilbahn Unterstell über Katharinaberg zum Nassreidhof

wie immer können die Bilder durch Anklicken vergrößert werden!

Am 03.September war es endlich soweit: unser Urlaub und unsere lang geplante Wandertour den Meraner Höhenweg entlang konnten beginnen. Das Packen der Rucksäcke (meiner wog um die 12 kg) fiel uns aufgrund unserer Erfahrungen der letztjährigen Norwegentour leicht. Aber was wir vorher nicht alles für Überlegungen angestellt hatten... sollten wir 5 Tage laufen oder doch lieber 6 Tagesmärsche machen. Sollten wir im oder lieber entgegen dem Uhrzeigersinn gehen. Wo starten wir, wo übernachten wir, passt das alles? Und vor allem: Wie wird das Wetter? Im Endeffekt sind wir mit der Lösung 6 Tage im Uhrzeigersinn sehr zufrieden gewesen. Wir sind in der Regel morgens zwischen 08:00 und 09:00 gestartet und waren nie später als 17:00 an unseren Unterkünften. Genug Zeit also für einen gemütlichen Abend und einen erholsamen Schlaf. Und für eine ausgiebige Dusche (sofern eine vorhanden war). Doch dazu später, im Bericht über die zweite Etappe.

gut beschildert
Die erste Etappe wollten wir eigentlich am Pirchhof am  Sonnenberg über Naturns beginnen. Doch wie dort hinauf? Wir hatten unser Lager ja in Naturns auf ca. 550 m aufgeschlagen und zum Pirchhof wäre das einige hundert Höhenmeter steil hinauf gegangen.

Donnerstag, 13. September 2012

Wer hat Angst vor'm Schwarz(en)Wald?

... und wenn er kommt? ... dann wandern wir!cool...  und so ging es Richtung Bad Liebenzell/Bad Wildbad, um dort den Schwarzwald wandermäßig zu erkunden.

(Ein Beitrag von Harald (grummelot))

Zum gemütlichen Einstieg in den GC-Kurzurlaub bot sich für den ersten (Halb)Tag der Bad Liebenzeller Nagoldtal Trail an, eine ohne wesentliche Höhenunterschiede verlaufende Tradi-Runde.
Angesichts des durchwachsenen Wetters (Nieselregen, der teilweise in Regenschauer überging)  durfte man durchaus davon ausgehen, dass sowohl Wanderer als auch Golfer zu Hause bleiben würden, so dass man ungestört auch im Golfareal nach Caches würde suchen können. Was die Wanderer betraf, traf dies zu, nur die Golfer verblüfften mich, denn erst nach einem längeren Regenschauer konnte man auf der Straße eine Karawane von Audis und Mercedes beobachten, deren Fahrer/innen ihr Heil in der Flucht suchtenwink.