Posts mit dem Label Umweltschutz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Umweltschutz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 2. Juni 2015

3H - ein perfekt organisiertes CITO-Event

3H - in hiesigen Cacherkreisen eine bekannte Umschreibung für die Ortschaft Heckholzhausen. 3H beherbergte am Freitag mit dem GC5T8AN CITO@Deponie in 3H ein nicht nur perfekt organisiertes, sondern auch außergewöhnliches CITO-Event.

Das Event beginnt nämlich damit, dass sich die Geocacher aus der Umgebung erst einmal ansehen, was mit dem Müll passieren wird, den sie im Anschluss sammeln werden. Patrik vom Team DreiTreiser hat nämlich eine Führung durch die Deponie des AbfallWirtschaftsBetriebes Limburg-Weilburg organisiert.
Die betriebseigene Kläranlage

Dienstag, 26. Mai 2015

CITO in 3H - Mach mit bei einer guten Sache!

Ich möchte Euch heute einfach nochmal auf ein Event aufmerksam machen, welches möglichst viele Teilnehmer verdient hat. Patrik vom Team DreiTreiser lädt am Freitag, dem 29.05.2015 zum CITO-Event am der Deponie in Heckholzhausen ein. Ein CITO (Cache In Trash Out)-Event ist ein Event, bei dem sich Geocacher treffen, um besonders vermüllte Stellen ihres "Spielfeldes" vom Müll zu befreien.

Beim letzten CITO in der Nähe von Hambach ist ganz schön was zusammen gekommen
Das Besondere am diesem Event ist, dass die Teilnehmer vorher die Gelegenheit haben werden, an einer Führung durch die Deponie des AbfallWirtschaftsBetriebes Limburg-Weilburg teilzunehmen. Bestimmt interessant, das sollte man sich nicht entgehen lassen.

Im Anschluss an die Führung wird dann Müll bei Heckholzhausen, in Cacherkreisen als 3H bekannt, eingesammelt und der Abend wird gemütlich und wie bei Geocachern üblich gesellig im Clubheim der Bikerfreaks Weilburg e.V. ausklingen.

Patrik hat jede Menge Erfahrung im Organisieren von CITO-Events und hier wie ich finde ein tolles Programm zusammengestellt. Da dürften ruhig noch ein paar mehr Anmeldungen eintrudeln. Also geht noch mal in Euch und überlegt mal, ob Ihr am späten Freitag Nachmittag nicht doch noch ein paar Stündchen Zeit habt.

Das Programm für das CITO am 29.05.2015 nochmals in der Zusammenfassung:

15:00 - 17:00 Uhr: Besichtigung der Deponie mit Treffpunkt davor. Die Deponie kann in zwei Besuchergruppen à 20 Personen, also insgesamt mit 40 Personen besichtigt werden.

17:00 - 19:00 Uhr: Das eigentliche CITO beginnt ebenfalls vor dem Eingang zur Deponie. Dort werden Gruppen eingeteilt, das Material ausgegeben und dann geht es los.

ab 19:00 Uhr: Gemütliches Beisammensein nach dem Müllsammeln bei den Bikerfreaks. Hier steht auch der Müllsammelanhänger der Gemeinde.

Weitere Einzelheiten erfahrt Ihr natürlich im Eventlisting!

Bis bald im Wald! Oder an der Deponie.... Euer Jörg (wir sind übrigens dabei)




Montag, 27. April 2015

CITO - auch die Limburger Geocacher säubern ihr Spielfeld

Geocaching.. wo spielt man das? Natürlich draußen, am liebsten im Wald und in der freien Natur. Ich kenne so manchen Geocacher, der dabei auch mal so ganz nebenbei ein wenig für Ordnung im Wald sorgt. Denn Geocacher sind nun einmal sehr naturverbunden.

Die tüchtigen Limburger Geocacher
Gemeinsam machen solche Säuberungsaktionen natürlich noch mehr Spaß. Und so verwunderte es nicht, dass dem Aufruf des Laternenparkers zum CITO (Cash In Trash Out) gleich über 20 große und

Mittwoch, 22. April 2015

Frühjahrsputz im Wald am Hambach - da geht noch was!

Das letztjährige CITO "Die Schlacht am Greifenberg" darf man wohl als Erfolg bezeichnen. 22 teilnehmende Geocacher / Cacherteams waren am Start und haben eine Menge Müll gesammelt. In diesem Jahr hat Laternenparker das Heft in die Hand genommen und wird am Samstag, dem 25.04.2015 das CITO-Event "Frühjahrsputz im Wald bei Hambach" organisieren. Leider haben sich bislang erst 10 Geocacher / Cacherteams angemeldet und ich denke: da geht noch was, oder?

Die Ausbeute des letzen Jahres
CITOs (Cache in trash out) sind eine gute Sache. Das Waldstück bei Görgeshausen / Hambach bietet uns jede Menge Geocaches die uns allen viel Spaß bereiten. Da ist es doch nur fair, dass wir uns daran beteiligen unser "Spielfeld" sauber zu halten. Deshalb bitte ich Euch, nochmal in Euch zu gehen und zu überlegen ob Ihr am Samstag dabei sein könnt.

Das Event findet am 25.04.2015 um 14:00 statt. Müll gesammelt wird bis ca. 16:00 Uhr. Müllsäcke und Handschuhe sind mitzubringen und der Treffpunkt ist der Parkplatz an der Straße von Görgeshausen nach Hambach (N 50° 24.090 E 007° 57.631)  Laut Owner ist für den Abtransport des Mülls gesorgt, ebenso wie für das Durst löschen danach!

Für die Teilnahme an einem CITO-Event am nächsten Wochenende gibt es übrigens ein entsprechendes Souvenir von Groundspeak! Vielleicht ist das ja für den einen oder anderen ein zusätzlicher Anreiz. 

Solltet Ihr nicht an diesem Event teilnehmen können, empfehle ich Euch natürlich auch gerne die anderen CITO-Events in unserer Homezone, die Ihr übrigens im GEWUM! Eventkalender finden könnt. Für das CITO "Frühjahrsputz - Willkommen in Kelkheim" am 09.05.2015 hat uns Annika-Nicole in unserer Facebook-Gruppe eine herzliche Einladung geschickt. Ebenfalls in dieser Gruppe hat Patrik (DreiTreiser) ein CITO für den 22. bzw. 29.05.2015 angekündigt, bei dem zusätzlich eine Führung beim AbfallWirtschaftsBetrieb Limburg-Weilburg stattfinden soll. Weitere Informationen zu diesem Event sollen folgen.

Also, Gelegenheiten etwas für die Umwelt und, nicht zu vergessen, für das Image der Geocacher zu tun gibt es genug! Jetzt sind wir gefragt!

Bis bald im Wald... oder beim Müll sammeln!



Donnerstag, 2. Oktober 2014

Neue Regeln für das Geocaching im Staffeler Wald?

Der Staffeler und der angrenzende Gückinger Wald haben sich nicht nur bei heimischen Geocachern einen Namen als "Wood of glory" gemacht. Viele schön gemachte Verstecke ziehen inzwischen Geoacher aus nah und fern an. Beim Lesen der heutigen Ausgabe (02.10.2014) der "Domstadt" bin ich auf einen interessanten Bericht gestoßen. Diesem Bericht zufolge, wurde am 23.09.2014 im Rahmen einer Magistratssitzung eine Ortsbegehung im Staffeler Wald durchgeführt. Thema der Führung, die von der Revierleiterin Nadine Ströbele und dem Forstamtsleiter Johannes Maasen durchgeführt wurde, war neben dem angedachtem Standort des Tierfriedhofs und der Frage, wie es mit dem Wald weiter gehen soll, auch das Geocachen.

Im Bericht heißt es: " Auch die zunehmende Verbreitung des Geocachings war Thema des Waldbegangs im Staffeler Wald. Im Staffeler Wald sind zahlreiche Caches versteckt und werden von Suchern gerne angenommen. Das Liegenschaftsamt der Stadt Limburg, die Forstverwaltung und Staffeler Geocacher sind im Gespräch, um Grundregeln für die Ausbringung der Schätze zu vereinbaren."

Über andere Quellen habe ich erfahren, dass die Reviewer inzwischen auch auf die erhöhte Anzahl der Geocaches im Gückinger Wald, womit wahrscheinlich auch der Staffeler Wald gemeint ist, aufmerksam geworden sind und das Caches dort nur noch mit ausdrücklicher Genehmigung des Grundstückeigentümers bzw. der Forstverwaltung freischaltet werden.

Nun darf man meines Erachtens sehr gespannt sein, wie es mit dem Geocaching im "Wood of glory" weitergeht. Der Dialog zwischen Forstverwaltung und Geocachern scheint ja bereits stattzufinden. Das ist sehr zu begrüßen und ich hoffe, dass einvernehmliche Lösungen gefunden werden. Ich denke, es versteht sich von selbst, dass wir Geocacher uns in der Natur so verhalten, dass sich die Forstämter keine Sorgen machen müssen. Solltet Ihr weitergehende Informationen haben, würde ich mich über Kommentare oder persönliche Nachrichten freuen!

Bis bald, nicht nur im Staffeler Wald, Euer Jörg




Freitag, 6. Juni 2014

Muß das sein?

Heute war ich zum x-ten Mal zur Cachewartung an einem meiner Lieblingscaches. Dabei handelt es sich um den GC1GYEC AHW - Die Lutz-Hütte. Dieser Cache liegt mir so am Herzen weil man von dieser Hütte aus eine wunderbare Aussicht hat. Ursprünglich hatte ich hier einmal eine Verteilerdose angeschraubt weil ich diese Versteckvariante schon bei anderen "Schutzhüttencaches" gesehen hatte. Es dauerte nicht allzu lange, da lag das Logbuch zerfetzt und angekokelt auf der Erde verteilt. Egal, neues rein, weiter geht´s. Aber dann waren sowohl Logbuch als auch der Deckel der Verteilerdose verschwunden. Schade. 

Blinde Zerstörungswut
Also neues Versteck gesucht, diesmal mit einem schönen großen Magneten unter den Tisch geheftet. Die Jungs werden sich doch wohl nicht die Mühe machen unterm Tisch rumzukrabbeln? Doch, haben sie gemacht.

Montag, 14. April 2014

GEWUM-Lounge Ausgabe 04/2014

Kurz vor Ostern möchte ich Euch noch eine Ausgabe der GEWUM-Lounge präsentieren welche diesmal ganz im Zeichen der bevorstehenden Limburger Geocaching-Events und der herannahenden Sommer- und Urlaubszeit steht.

Geocaching-Events

Der Raum Limburg scheint sich im Moment zu einer Art Hochburg für Geocaching-Events zu entwickeln: 

Schon am folgenden Donnerstag, 17.04.2014, eröffnet unser Geocaching-Freund DerSchnelleLinus den Reigen mit seinem Event GC4ZYGV Dönerstag Limburg 2014. Diese Eventserie findet in vielen Städten schon traditionell am Gründonnerstag in der Nähe von Dönerbuden statt. So in diesem Jahr zum ersten Mal auch in Limburg! GEWUM! (JoergTh) wird dabei sein!

Dabei war ich auch beim 1. Limburger Maker Madness Event. Da dieses ein voller Erfolg und die Warteliste lang war, veranstalten der Teckeltrupp und Frl. W. am 25.04.2014 ein zweites Event dieser Art, GC520C9 Maker Madness LM-Cachemakers II. Wenn ich es richtig überblicke, sind noch Plätze frei. Diese Gelegenheit solltet Ihr Euch nicht entgehen lassen!

Im schönen Heistenbach, nicht weit von Limburg entfernt, veranstaltet das Team Heistenbach1 das GC50NVK 1 Grill Event in Heistenbach. Dieses Event soll am 10.05.2014 um 17:00 in der Heistenbacher Grillhütte beginnen. Wenn gegrillt wird, ist Team JoergTh natürlich auch mit am Start.

CITO - Cache In Trash Out
Ein echtes Highlight aber wird das von gchdt organisierte 1. Limburger CITO-Event - Schlacht am Greifenberg (GC521EX). Wie heißt es so schön bei uns Geocachern? "The world is our playground" - das wollen sich die Limburger Geocacher am 26.04.2014 zu Herzen nehmen und ihr "Spielfeld" aufräumen. Zehn Teams haben sich schon angemeldet, ich denke doch, da geht noch ein bisschen mehr, oder? Denn dieses Event reiht sich quasi nahtlos in die Kampagne "Sauberhafter Frühlingsputz" der Stadt Limburg ein. Dabei gilt es den Titel der Aktion "Sauberhaftes Hessen" zu verteidigen. Obendrein gibt es für die Teilnehmer ja noch ein passendes Souvenir in der Geocaching-Statistik. Der entsprechende Blogpost im GEWUM-Blog hat gchdt zu diesem Event inspiriert. Nun kann ich aufgrund einer Familienfeier selbst nicht am Reinemachen teilnehmen was mich mächtig ärgert. Ich drücke aber die Daumen, die Aktion soll ein toller Erfolg werden und wir Geocacher können dort zeigen, was wir können!

Sommerzeit - Urlaubszeit - Bergzeit!

Bestimmt sitzt Ihr auch schon über den Planungen, wie und wo Ihr in diesem Jahr Euren Sommerurlaub verbringen werdet! Und ich bin mir bei den GEWUM!-Lesern sicher, dass es einige auch in die Berge ziehen wird.

Über unsere Erfahrungen mit unseren Trekkingtouren in Norwegen und am Meraner Höhenweg habe ich ja schon hier im Blog berichtet. Wunderschön beschriebene Touren und Tourentipps findet Ihr auch im Bergzeit Magazin. Solch eine mehrtägige Tour muss natürlich sorgfältig vorbereitet werden. Natürlich wäre es besonders ärgerlich wichtige Ausrüstungsgegenstände zuhause zu vergessen. Um dieses zu vermeiden hält das Bergzeit Magazin Packlisten für alle möglichen Freizeitaktivitäten parat.

In eigener Sache

Irgendwie bin ich da letztes Jahr mit reingerutscht und hatte es zuerst gar nicht mitbekommen. Am Ende sprang ein ehrenvoller 11. Rang bei der Wahl zum beliebtesten Outdoor-/Wanderblog 2013 heraus worüber ich mich sehr gefreut habe. Und seit gestern läuft nun die Wahl zum beliebtesten Outdoor-/Wanderblog 2014 im Blog Berge im Vorarlberg. Vielleicht habt Ihr ja einen Klick für mich übrig?

Außerdem läuft auf GEWUM! gerade wieder eine schöne Verlosung. Im Rahmen der Aktion Blogger schenken Lesefreude verlose ich das Buch Geocaching I von Markus Gründel. Dieses Buch ist eine wahre Fundgrube für Geocacher und solche die es werden wollen. Also macht mit! Teilnahmeschluss ist der 27.04.2014.

Sollten wir uns vorher nicht mehr lesen dann wünsche ich Euch jetzt schon Frohe Ostern! Bis bald im Wald!

Euer Jörg

Montag, 27. Januar 2014

CITO - Ein Souvenir für den Frühjahrsputz

Nachdem ich mich ja im August letzten Jahres kritisch über die Souvenir-Flut auf geocaching.com geäußert hatte, will ich Euch jetzt mal ein Souvenir anpreisen, welches ich für nützlich und sinnvoll erachte. Gerade eben erreichte mich, wie vielleicht viele von Euch, der wöchentliche Newsletter von Groundspeak. Darin die Nachricht, dass es für alle, die am 26. oder 27.04.2014 an einem CITO-Event teilnehmen, ein entsprechendes Souvenir geben wird.


CITO (Cache in Trash out) nennt man Events bei denen Geocacher zusammenkommen um etwas für die Umwelt zu tun. Zum Beispiel ein Waldstück oder einen See vom Wohlstandsmüll zu befreien.

Samstag, 2. Juni 2012

Ich zeig dir die Welt

Mit waymarking die Welt neu entdecken

Waymarking? Was ist das jetzt schon wieder. Also, ihr lieben Geocacher... ihr wisst es vielleicht noch nicht aber ihr habt schon einen entsprechenden account bei waymarking.com. Denn waymarking hat sich aus den sogenannten "locationless geocaches" entwickelt, die auf geocaching.com nicht mehr genehmigt werden. Ihr könnt Euch also mit Eurem Geocaching-Nick und dem Kennwort dort einloggen. Und solltet ihr Premium Member sein, dann seid ihr es auf waymarking.com gleichzeitig auch. Im Prinzip läuft waymarking so:

fast alles kann man "waymarken"
Möglichkeit 1: Ihr entdeckt auf Euren Reisen, auf Euren Geocaching-Touren oder in Eurer Heimat etwas interessantes, eine Brücke, ein historisches Gebäude, eine schöne Aussicht oder oder oder... macht Fotos davon und nehmt die Koordinate dazu. Dieses interessante Objekt könnt ihr dann bei waymarking in der entsprechenden Kategorie veröffentlichen. Es gibt einen Punkt für jedes gepostete Objekt.

Freitag, 27. April 2012

Nachlese Molsberg

...aus der Sicht einer Geocacherin (scout89)

Unsere Geocaching-Kameradin Julia hat am viel diskutierten Event in Molsberg teilgenommen und sich dankenswerterweise bereit erklärt einen kurzen Beitrag über das Treffen und seine Inhalte zu schreiben. Hier also ihre Nachlese zum Event Geocaching und Naturschutz:

Geocaching hilft den Wald kennen und lieben zu lernen
Am 18. April fand in Molsberg im Gemeindehaus St. Pankratius ein Event zum Thema Naturschutz & Geocaching statt. Veranstalter war die Will & Liselott Masgeik-Stiftung für Natur- und Landschaftsschutz. Neben den Geocachern waren auch Vertreter der Unteren Naturschutzbehörde RLP sowie Vertreter von Forst & Jagd anwesend. Im Podium saßen außerdem ein Reviewer von Groundspeak (der offiziellen Geocaching-Plattform) und zwei Geocacher.

Donnerstag, 26. April 2012

Come together...

Durch das Event in Molsberg ist das Thema "Geocaching und Naturschutz" nun auch im Limburger Raum angekommen. Das heißt nicht, dass wir uns hier vorher keine Gedanken beim Ausüben unseres Hobbies gemacht hätten. Jedoch fand erstmals ein Gedankenaustausch zwischen Naturschützern, Jägern, Bauern und Geocachern statt. Dieser hatte allerdings einen etwas faden Nachgeschmack. Auf dem Geocachertreffen in Limburg konnte ich diesbezüglich mit einigen Teilnehmern des Molsberger Events sprechen.

Keine Angst - wir Cacher lieben die Natur!
Allen gemein war die Aussage, dass die eine Stunde Diskussion welche beim Treffen im Molsberg angesetzt war, viel zu kurz bemessen war. Hauptkritikpunkte der Naturschützer waren Höhlencaches, Klettercaches, Geocacher die angeblich immer wieder stur querfeldein gehen, aber auch hauptsächlich das Verletzen von Eigentumsrechten beim Verlegen von Geocaches.

Donnerstag, 8. März 2012

Mach es, aber richtig!

Neue Richtlinien fürs für das Legen eines Geocaches

Geocaching erfreut sich bekanntermaßen immer größerer Beliebtheit. Allein am Schalttag 2012 wurden von über 80.000 accounts mehr als 250.000 Geocaches geloggt. Klar, dass sich unter einer so großen Anzahl von Geocachern auch immer "schwarze Schafe" befinden die unser schönes Hobby in Verruf bringen. Die Medien tun ihr übriges um uns Geocacher in den Augen von Jägern, Naturschützern oder auch bei neutralen Beobachtern als Raudis und Umweltrüpel darzustellen. Viel Ärger kann man bereits mit der passenden Auswahl eines Cacheversteckes vermeiden.
Die Seite der deutschen Reviewer
Auch Groundspeak hat dies wohl erkannt und im Februar neue Richtlinien für das Legen eines Geocaches herausgegeben.