Posts mit dem Label Events werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Events werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 11. September 2017

Bye Bye Eventkalender

Auf meiner Seite GC-Events habe ich in der Vergangenheit regelmäßig die Geocaching-Events unserer Homezone (45 Kilometer rund um Limburg an der Lahn) eingestellt. Anfangs ein Service, der von vielen Lesern genutzt wurde. Diesen Eventkalender werde ich nun schweren Herzens einstellen. 

Quelle: Dashboard geocaching.com
Warum? Nun ja, anhand der ständig sinkenden Zugriffszahlen gehe ich davon aus, dass sich die Geocacher der Homezone inzwischen auf einem anderen Weg über Events in der Nähe informieren. Im September haben sich bislang gerade einmal drei Leser auf die GC-Event-Seite meines Blogs verirrt.


Dazu müsst Ihr wissen, dass ich die Events immer per Hand eingefügt habe, es waren also mehrere Arbeitsschritte notwendig um das Event dann im Kalender zu haben. Und wenn ich mal längere Zeit weg war, zum Beispiel im Jahresurlaub oder auf Bloggerreise, häuften sich neben anderen E-Mails natürlich auch noch die Eventbenachrichtigungen von Groundspeak in meinem elektronischen Briefkasten. Und die Zeit, die alle "einzusortieren" kann ich wahrlich anders nutzen.

Ich denke, Ihr seid darüber nicht allzu traurig, denn seit einiger Zeit gibt es ja eine ähnliche Funktion im persönlichen Dashboard auf  geocaching.com. Diese Funktion finde ich selbst sehr praktisch und man bekommt dorrt sogar die Events im 160 km - Umkreis angezeigt. 

Keine Angst, das ist nicht der Anfang vom Ende des GEWUM-Blogs. Ganz im Gegenteil. Ich möchte mich in nächster Zeit hier etwas in Richtung "Back to the roots" bewegen. Mich weniger darum kümmern, den Blog perfekt zu machen sondern einfach über alle Dinge zu schreiben, die mir in den Sinn kommen. Eben im ursprünglichen Sinne: Geocaching, Wandern und mehr...

Ein Event möchte ich aber hier doch noch ans Herz legen: am 04.11.2017 findet in Görgeshausen ein Event anlässlich des GIFF (Geocaching International Film Festival) statt. Dort werden die Finalisten des jährlichen Geocaching Filmwettbewerbes vorgeführt und im Anschluss wird über diese Kurzfilme abgestimmt. Eine spannende Sache! Zu finden ist das Event unter GC7C47N - Film ab! Um viertelnach... GIFF Weekend - die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt! 

Also dann... bis bald im Wald! Oder beim Event in Görgeshausen

Euer Jörg



Donnerstag, 6. April 2017

GEWUM-Lounge Ausgabe 03/2017

Ja, ich weiß, es ist schon April. Trotzdem jetzt erst die dritte Ausgabe der GEWUM-Lounge. Zu vielfältig sind momentan meine Aktivitäten und dabei dreht es sich nicht mehr in erster Linie um das Geocaching. Aber trotzdem möchte ich dieses tolle Hobby nicht missen. Da sind zum Beispiel die schönen Events auf denen wir alte Bekannte wiedertreffen und wo man sich einfach dazugehörig fühlt. Diese Eventkultur ist ja in Limburg eine jetzt schon "volljährige" Geschichte.

Der "Geocaching-Igel" - zuhause am Lahnwanderweg ;-)
Geocaching

Denn im März fand das 18. Limburger Geocachertreffen unter dem Motto "endlich volljährig" statt. Dabei waren einige Geocacher, die ich nun schon seit vielen Jahren kenne. Das Restaurant "La Scala" in Diez war zum ersten Mal Location dieser Eventserie und erwies sich als sehr gute Wahl. Die Speisen wurden flott und freundlich serviert.

Donnerstag, 3. November 2016

Limburg goes GCStammtisch - die Auflösung eines "Event-Mysterys"!

Andere Regionen haben es vorgemacht, Limburg zieht jetzt nach. Da ist z.B. der GCStammtisch Herborn (trifft sich regelmäßig am 13. eines Monats) oder auch der monatliche Geocaching-Stammtisch im Raum Koblenz. Und am vergangenen Dienstag Abend fand unter dem Motto "Viertel nach...." der erste Geocaching-Stammtisch für Limburg und Umgebung statt.

Auch CITOs waren aber ein Thema beim 1. GCStammtisch (Foto: Archiv)
Im Vorfeld gab es zunächst Irritationen da nicht bekannt war, welches Orga-Team sich hinter dem ominösen Namen "GCStammtischUTaunus" verbirgt. Klar, ein Gemeinschaftsaccount für alle zukünftigen Treffen.

Samstag, 20. Februar 2016

GEWUM-Lounge Ausgabe 02/2016

Ne, was für ein Wetter draußen... Da lohnt es sich doch mal wieder einen Blick in die digitale Welt zu werfen und mal zu schauen was andere so treiben. Macht es Euch bequem in der Februar-Ausgabe der GEWUM-Lounge!

Eisschmelze im Westerwald (aufgenommen bei Elbtal am 16.02.2016)
Geocaching

Bei uns Geocachern steht am Montag in 8 Tagen ein ganz besonderer Termin ins Haus! Der "Leap-Day", also der Schalttag. In diesem Jahr gibt es nämlich mal wieder einen 29. Februar.

Samstag, 16. Januar 2016

GEWUM-Lounge Ausgabe 01/2016

Zu meinen guten Vorsätzen für 2016 gehört, dass ich Euch wieder regelmäßiger in die GEWUM-Lounge einladen möchte. Nachdem es im letzten Jahr gerade einmal 5 Ausgaben gewesen sind, bleibe ich in diesem Jahr dran und präsentiere Euch, wie es sich gehört, gleich im Januar Ausgabe Nr. 01. Also macht es Euch in der Lounge bequem. Viel Spaß beim Schmökern!

Geocaching

Eine Umfrage mit Gewinnspiel läuft zur Zeit auf meinem Geocaching-Blog Cachoholic. Dort frage ich Euch: Welcher Cachetyp bist Du?. Die Ergebnisse sind bislang recht interessant. Beispielsweise liegen "Lost Places", "Tradirunden mit Bonus" und die von mir so geliebten "Wandercaches" sehr gut im Rennen. Also einfach mal reinschauen, Umfrage und Gewinnspiel laufen noch bis zum 08.02.2016.

schaut einfach mal bei Jörgrain, äh... Jörg rein!
Und wieder einmal hat es ein "Project" zum GIGA-Event geschafft. München 2014,  Xanten und Mainz in 2015... und nun ist auch Essen mit dem Project Glückauf 2016 GIGA. Allen Unkenrufen zutrotz wächst die Geocaching-Fangemeinde weiter und weiter.

Dienstag, 29. Dezember 2015

Rutscht gut rein mit den Events in der Homezone!

Wie ich angekündigt hatte, befindet sich GEWUM! zwischen den Jahren im Notbetrieb. Gerade habe ich aber nochmal die Geocaching-Events in der Homezone aktualisiert. 


Dieser Jahreswechsel ist für viele Geocacher ein Ansporn ein Geocaching-Event zu besuchen, da Groundspeak zwei Souvenirs ausgelobt hat. "Das Goodbye 2015" und das "Hello 2016" Souvenir kann man sich verdienen, indem man am 31.12.2015 bzw. am 01.01.2016 ein Event besucht oder einen Gecoache findet. Und was gibt es schöneres, als mit guten Freunden das Jahr ausklingen zu lassen?

In der Limburger Homezone (45 km rund um Limburg) habt Ihr an Silvester 5 Gelegenheiten an einem Event teilzunehmen und am Neujahr stehen noch einmal zwei Events an. Hier nochmal der Link zum Eventkalender, Wenn Ihr auf das entsprechende Event klickt, findet Ihr weitere Infos und vor allem unter "mehr Details" auch den Link zum Listing.

Ich wünsche allen Eventteilnehmern, aber auch allen anderen Lesern, einen guten Rutsch und alles Gute für 2016!

Bis bald im Wald! Oder auf einem Event...

Euer Jörg

online_banner_unterstuetze_unser_team

Donnerstag, 12. November 2015

Events - mal mit, mal ohne GEWUM!

Gerade eben habe ich mal wieder die neuen Geocaching Events eingelesen. Da sind ja wieder eine Menge interessante Veranstaltungen dabei. Besonders ärgert mich, dass ich am morgigen 16. Limburger Geocachertreffen in Burgschwalbach nicht teilnehmen kann. Das Essen dort ist immer fantastisch und MabBish gibt sich immer so viel Mühe. 3 Plätze wären sogar noch frei. Aber ein 50ster Geburtstag im Bekanntenkreis geht eben vor. 

Dafür sehen wir uns dann auf dem Limburger Meet&Greet auf dem Limburger Weihnachtsmarkt am 11.12.2015. Der Besuch des Christkindlmarktes ist für mich sowieso ein alljährliches Muss und ich freue mich, dann die Limburger Geocacher wieder zu sehen. Genauso wächst bereits jetzt die Vorfreude auf einen Glühwein und die leckere Meterbratwurst.

Total interessant finde ich ein CITO, das natürlich

Dienstag, 2. Juni 2015

3H - ein perfekt organisiertes CITO-Event

3H - in hiesigen Cacherkreisen eine bekannte Umschreibung für die Ortschaft Heckholzhausen. 3H beherbergte am Freitag mit dem GC5T8AN CITO@Deponie in 3H ein nicht nur perfekt organisiertes, sondern auch außergewöhnliches CITO-Event.

Das Event beginnt nämlich damit, dass sich die Geocacher aus der Umgebung erst einmal ansehen, was mit dem Müll passieren wird, den sie im Anschluss sammeln werden. Patrik vom Team DreiTreiser hat nämlich eine Führung durch die Deponie des AbfallWirtschaftsBetriebes Limburg-Weilburg organisiert.
Die betriebseigene Kläranlage

Dienstag, 26. Mai 2015

CITO in 3H - Mach mit bei einer guten Sache!

Ich möchte Euch heute einfach nochmal auf ein Event aufmerksam machen, welches möglichst viele Teilnehmer verdient hat. Patrik vom Team DreiTreiser lädt am Freitag, dem 29.05.2015 zum CITO-Event am der Deponie in Heckholzhausen ein. Ein CITO (Cache In Trash Out)-Event ist ein Event, bei dem sich Geocacher treffen, um besonders vermüllte Stellen ihres "Spielfeldes" vom Müll zu befreien.

Beim letzten CITO in der Nähe von Hambach ist ganz schön was zusammen gekommen
Das Besondere am diesem Event ist, dass die Teilnehmer vorher die Gelegenheit haben werden, an einer Führung durch die Deponie des AbfallWirtschaftsBetriebes Limburg-Weilburg teilzunehmen. Bestimmt interessant, das sollte man sich nicht entgehen lassen.

Im Anschluss an die Führung wird dann Müll bei Heckholzhausen, in Cacherkreisen als 3H bekannt, eingesammelt und der Abend wird gemütlich und wie bei Geocachern üblich gesellig im Clubheim der Bikerfreaks Weilburg e.V. ausklingen.

Patrik hat jede Menge Erfahrung im Organisieren von CITO-Events und hier wie ich finde ein tolles Programm zusammengestellt. Da dürften ruhig noch ein paar mehr Anmeldungen eintrudeln. Also geht noch mal in Euch und überlegt mal, ob Ihr am späten Freitag Nachmittag nicht doch noch ein paar Stündchen Zeit habt.

Das Programm für das CITO am 29.05.2015 nochmals in der Zusammenfassung:

15:00 - 17:00 Uhr: Besichtigung der Deponie mit Treffpunkt davor. Die Deponie kann in zwei Besuchergruppen à 20 Personen, also insgesamt mit 40 Personen besichtigt werden.

17:00 - 19:00 Uhr: Das eigentliche CITO beginnt ebenfalls vor dem Eingang zur Deponie. Dort werden Gruppen eingeteilt, das Material ausgegeben und dann geht es los.

ab 19:00 Uhr: Gemütliches Beisammensein nach dem Müllsammeln bei den Bikerfreaks. Hier steht auch der Müllsammelanhänger der Gemeinde.

Weitere Einzelheiten erfahrt Ihr natürlich im Eventlisting!

Bis bald im Wald! Oder an der Deponie.... Euer Jörg (wir sind übrigens dabei)




Dienstag, 12. Mai 2015

80 km Wandern in 24 Stunden - ein Selbstversuch!

80 km Wandern in nur 24 Stunden? Klingt verrückt, oder? Ist es irgendwie auch... ich habe es gewagt und mich dem Selbstversuch gestellt. Und was ich nur leise erhofft hatte, ist eingetreten: ich habe durchgehalten!

Auch jetzt, über eine Woche später, zehre ich noch von diesem Ereignis. Der Erfolg macht stark, es geht mir alles scheinbar leichter von der Hand. Irgendwie "schwebe" ich immer noch. Deshalb möchte ich Euch allen empfehlen, mal bei einem ähnlichen Event mitzumachen.

Der Lohn der Mühen... ein volles Stempelheft und eine Medaille

Wie alles begann:

Irgendwann trudelte eine Einladung in mein Postfach: "Bloggerwandern an der Mosel". Oh ja, mal die ganzen anderen verrückten Blogger kennen lernen und ein schönes Wochenende an der Mosel verbringen.

Montag, 27. April 2015

CITO - auch die Limburger Geocacher säubern ihr Spielfeld

Geocaching.. wo spielt man das? Natürlich draußen, am liebsten im Wald und in der freien Natur. Ich kenne so manchen Geocacher, der dabei auch mal so ganz nebenbei ein wenig für Ordnung im Wald sorgt. Denn Geocacher sind nun einmal sehr naturverbunden.

Die tüchtigen Limburger Geocacher
Gemeinsam machen solche Säuberungsaktionen natürlich noch mehr Spaß. Und so verwunderte es nicht, dass dem Aufruf des Laternenparkers zum CITO (Cash In Trash Out) gleich über 20 große und

Mittwoch, 22. April 2015

Frühjahrsputz im Wald am Hambach - da geht noch was!

Das letztjährige CITO "Die Schlacht am Greifenberg" darf man wohl als Erfolg bezeichnen. 22 teilnehmende Geocacher / Cacherteams waren am Start und haben eine Menge Müll gesammelt. In diesem Jahr hat Laternenparker das Heft in die Hand genommen und wird am Samstag, dem 25.04.2015 das CITO-Event "Frühjahrsputz im Wald bei Hambach" organisieren. Leider haben sich bislang erst 10 Geocacher / Cacherteams angemeldet und ich denke: da geht noch was, oder?

Die Ausbeute des letzen Jahres
CITOs (Cache in trash out) sind eine gute Sache. Das Waldstück bei Görgeshausen / Hambach bietet uns jede Menge Geocaches die uns allen viel Spaß bereiten. Da ist es doch nur fair, dass wir uns daran beteiligen unser "Spielfeld" sauber zu halten. Deshalb bitte ich Euch, nochmal in Euch zu gehen und zu überlegen ob Ihr am Samstag dabei sein könnt.

Das Event findet am 25.04.2015 um 14:00 statt. Müll gesammelt wird bis ca. 16:00 Uhr. Müllsäcke und Handschuhe sind mitzubringen und der Treffpunkt ist der Parkplatz an der Straße von Görgeshausen nach Hambach (N 50° 24.090 E 007° 57.631)  Laut Owner ist für den Abtransport des Mülls gesorgt, ebenso wie für das Durst löschen danach!

Für die Teilnahme an einem CITO-Event am nächsten Wochenende gibt es übrigens ein entsprechendes Souvenir von Groundspeak! Vielleicht ist das ja für den einen oder anderen ein zusätzlicher Anreiz. 

Solltet Ihr nicht an diesem Event teilnehmen können, empfehle ich Euch natürlich auch gerne die anderen CITO-Events in unserer Homezone, die Ihr übrigens im GEWUM! Eventkalender finden könnt. Für das CITO "Frühjahrsputz - Willkommen in Kelkheim" am 09.05.2015 hat uns Annika-Nicole in unserer Facebook-Gruppe eine herzliche Einladung geschickt. Ebenfalls in dieser Gruppe hat Patrik (DreiTreiser) ein CITO für den 22. bzw. 29.05.2015 angekündigt, bei dem zusätzlich eine Führung beim AbfallWirtschaftsBetrieb Limburg-Weilburg stattfinden soll. Weitere Informationen zu diesem Event sollen folgen.

Also, Gelegenheiten etwas für die Umwelt und, nicht zu vergessen, für das Image der Geocacher zu tun gibt es genug! Jetzt sind wir gefragt!

Bis bald im Wald... oder beim Müll sammeln!



Mittwoch, 4. März 2015

Saarland - Check!

Wer unser Teamblog aufmerksam verfolgt, der wird schon des öfteren gelesen haben, dass uns von den Bundesländern, in welchen wir Geocaches gefunden haben, nur noch das Saarland fehlte... Und die Betonung liegt auf "fehlte", denn seit dem vergangenen Wochenende haben wir nun auch das Souvenir für das Saarland in der Tasche.

Ich war auf der Suche nach einem Geburtstagsgeschenk für meine Frau und da fiel mein Augenmerk auf einen Gutschein von Mydays für einen Kurzurlaub  in St. Wendel.  St. Wendel? Klar, das liegt im Saarland...  check!

Schnell entschlossen machten wir uns also am Freitag auf den Weg. Das Hotel Angels am Fruchtmarkt liegt sehr zentral und war schnell gefunden. Wir checkten ein und machten uns dann auch sofort auf den Weg in die Stadt. Unweit des Hotels war es dann soweit... der erste Geocache im Saarland! GC2RAY3 aus der "St. Wendeler Brunnenserie", nichts spektakuläres, einfach nur ein Tradi, aber für uns halt mit Bedeutung. Daraufhin gönnten wir uns erstmal einen Kaffee und schlossen unsere kleine erste Stadterkundung mit dem Cache an der alten Brauerei und der Besichtigung der Wendelinusbasilika ab. Ein schönes Städtchen!

Am Samstag haben wir uns dann den Tiefenbachpfad vorgenommen. Ein absolut empfehlenswerter Wanderweg der uns vollkommen überraschte. Abwechslungsreich, viele Aussichten

Montag, 24. November 2014

GEWUM-Lounge Ausgabe 10/2014

Was für ein herrlicher November, oder? Gestern haben wir einen herrlichen Nachmittag im sonnigen Westerwald verbracht und natürlich ein paar Dosen gesucht. Aber trotzdem muss man schon langsam an Weihnachten denken. Ab heute werden wohl vermehrt die Weihnachtsbeleuchtungen angebracht, die Weihnachtsmärkte eröffnen bald und natürlich kommt auch das eine oder andere Weihnachtsevent auf uns zu. Auch ich hab mir schon mal ein paar Gedanken um das Fest gemacht und auf cachoholic.de eine Art "Wunschzettel für Geocacher" geschrieben.  Ein kleiner Tipp: heute beginnend bis zum 01.12.2014 läuft bei amazon wieder die Cyber Monday Woche. Täglich von 09:00 bis 23:00 findet man dort echt gute Angebote.

Hey, ich durfte ein Interview geben! Echt! Ich hab mich total gefreut, als Silvana vom Kalte Schnauze Blog mich gefragt hat, ob ich ihr ein paar Fragen beantworten würde. Herausgekommen ist der schöne Artikel "Wahnsinnig schreibwütig und wanderlustig". Ich kann Euch nur empfehlen, von Zeit zu Zeit mal bei Silvana reinzuschauen, mit ihrem Hund Cabo unternimmt sie tolle Touren und berichtet darüber.

Auch in unserer Region bemerke ich immer öfter, dass sich Geocacher der Natur gegenüber rücksichtslos verhalten. Zum Glück, wie im Falle der Wanderung im und am Brechener Wald, greifen hier oftmals die Reviewer ein. Was man beim Geocaching beachten sollte zeigt ein witziges Video des Nationalparkforstamtes Eifel.


Übrigens hat der Owner der Wanderrunde im und am Brechener Wald, wie ich finde, vorbildlich reagiert und den Cache inzwischen entschärft. So soll es sein. Wir sollten uns freuen, dass es bei unserem Hobby die ehrenamtlichen Reviewer gibt, in 99,9 Prozent aller Fälle haben sie Recht wie ein in der Region allseits bekannter Geocacher vor kurzem bei einem Treffen sagte. Interessantes zum Thema gibt es übrigens immer auf der Seite der deutschen Geocaching-Reviewer.

Die sogenannte "Nettiquette" ist immer wieder ein Thema beim Loggen von Geocaches. Einen besonderen Fall von "Logbuch-Mobbing" hat Patricia von derabrocker aufgedeckt. Auch dieses Blog möchte ich Euch ans Herz legen. Patricia legt in ihren Beiträgen oft "den Finger in die Wunde" und hält uns Geocachern den Spiegel vor. Find ich gut!

Für den Blog des Saarfuchses braucht man eigentlich gar keine Werbung mehr machen. Jetzt  hat er sich aber wieder etwas besonderes einfallen lassen. In seinen Geocaching-News findet man eine Auswahl aktueller Geocaching-Meldungen aus anderen Blogs. Im Gegensatz zu anderen sogenannten News-Aggregatoren hat Jörg hier strenge Qualitäts-Kriterien an die gelisteten Blogs gestellt.

Beim Wandern und Geocachen geht schon mal etwas verloren. Mal lässt man seinen Rucksack irgendwo liegen, mal seinen Trekking-Stock, mal die Digicam und mal das GPS. Gefunden hab ich ein tolles Online-Fundbüro! Ich denke, da kann dem einen oder anderem schon mal geholfen werden.
Und hier mal was zum schmunzeln: wer sich gerne "hochmoderne" GPS-Technik ausleihen möchte um z.B. Geocaching zu probieren sollte sich folgende Kleinanzeige anschauen. Das Garmin Geko 201 war schon 2007 ein echter Knaller ;-)

Und zum Abschluss nochmal etwas in eigener Sache. Ich verlose zur Zeit ein Buch im Blog. Die Verlosung läuft am Sonntag Abend aus und wenn Ihr mitmacht habt Ihr noch gute Chancen auf den Gewinn!

Bis bald im Wald, oder im Netz... Euer Jörg

Samstag, 15. November 2014

Die Limburger Geocacher nehmen sich eine Dosen-Auszeit

Freitag Abend - es tut sich etwas im kleinen Dörfchen Burgschwalbach. Die Parkplätze rund um das Bistro-Dorfcafé Auszeit füllen sich. Viele der Autos sind mit geheimnisvollen quadratischen Aufklebern oder mysteriösen Codes beklebt. Die Insassen tragen zum Teil Anstecker mit seltsamen Nicknames. Man begrüßt sich und verschwindet, teilweise mit Päckchen in den Händen, im Bistro. Die Tür schließt sich: geschlossene Gesellschaft. Ein Geburtstag?  Ein Geheimbund? Eine reichlich verfrühte Weihnachtsfeier eines seltsamen Vereins? Nein, ganz einfach: Die Limburger Geocacher strömten reichlich sich zum nun schon 14. Limburger Geocachertreffen.

http://imgcdn.geocaching.com/cache/large/a85b0fc7-bb31-4677-b43a-188eaefbbac5.jpg

Unter dem Motto "Nimm mal wieder eine Dosensuch-Auszeit hatte Geocacherin MabBish zum zweiten Mal in das kleine Bistro in Burgschwalbach geladen.

Donnerstag, 30. Oktober 2014

GEWUM-Lounge Ausgabe 10/2014

Im Juli 2012 ist die erste Ausgabe des GEWUM-Blogcast erschienen.  Damals sprach ich noch von einem mehr oder weniger "regelmäßigem" Erscheinungstermin. Mittlerweile heißt der Blogcast "Lounge" und ich schaffe es tatsächlich, Euch monatlich "Netzfundstücke" zu präsentieren. Im Oktober war jetzt wieder so viel los, dass ich erst kurz vor Monatsende dazu komme. Ich habe gerade verschiedene Anfragen zu "Interviews" in anderen Blogs, schreibe an meinen Berichten über unseren Urlaub auf Teneriffa und lese das Buch Geocaching: Die Welt in der Dose von Frank Trepte für Euch. Dieses mir vom Autor  zur Verfügung gestellte Buch werde ich natürlich nicht behalten, sondern werde es unter den GEWUM-Lesern verlosen. Ihr dürft also gespannt sein, was es hier demnächst im Blog zu lesen geben wird.

Geocaching

Geocaching macht "sowas" von Spaß ;-)
Und ganz nebenbei will man ja schließlich auch noch raus in die Natur um zu wandern oder ein paar Dosen zu suchen. Der Oktober hat uns ja mit einigen schönen Tagen verwöhnt an denen es einfach Frevel gewesen wäre, vorm PC zu hocken. Etwas spät kommt daher auch die Sache mit einem Geocache in einem präparierten Leitpfosten der der Polizei Rätsel aufgab. Schließlich wies die Polizei darauf hin, dass es sich hierbei um Sachbeschädigung handelt. Fediar hat den Sachverhalt sehr schön in seinem Blog "Geocaching - sought and found..." für Euch aufbereitet.

Einen ebenso interessanten wie kritischen Beitrag zum Thema "Statistikwahn und Selbstbetrug" habe ich im Blog von derabrocker gelesen. Tja, es ist schon interessant, was Geocacher alles anstellen um die Statistik zu pimpen. Und ja, im Endeffekt besch... man sich dabei nur selbst.

Sonntag, 28. September 2014

GEWUM-Lounge Ausgabe 09/2014


Puh, ich bin mal wieder spät dran mit der GEWUM-Lounge! Der September ist ja schon wieder so gut wie vorüber. Aber es war halt auch wieder eine Menge los in diesem Monat. Na, dann wollen wir mal keine Zeit verlieren! Los geht es natürlich mit:

Geocaching

Der Kocherreiter erinnert uns daran, dass ab dem 01.10. wieder die Fledermaus-Schutzzeit beginnt! Das halte ich für eine wichtige Sache, die man gar nicht oft genug erwähnen kann.

 

Richtig eingesetzt ist Project Geocaching ein mächtiges "Statistiktool"...

Dienstag, 19. August 2014

Das GIGA verpasst?

Geht es Euch so wie mir? Das weltweit erste GIGA-Event hat in Deutschland stattgefunden und Ihr ward nicht dabei? Im Nachhinein betrachtet eigentlich schade, aber München war mir halt doch ein Stückchen zu weit. MEGA-Events werden ab 5000 Teilnehmern zu GIGA-Events. Bei der rasant steigenden Anzahl von Geocachern und damit potentiellen Event-Teilnehmern dürfen wir gespannt sein, welches Event als nächstes diese Marke knacken wird.

Die Blogs sind natürlich voll von Berichten über das Event in München und ich habe hier ein paar der interessantesten Beiträge zusammengestellt. Aber zunächst einmal ein paar bewegte Bilder die Garmin D über youtube veröffentlicht hat:


Ich finde, hier bekommt man einen schönen Eindruck von dem, was so in München alles los war. Nachlesen könnt Ihr das GIGA unter anderem auf folgenden Seiten:

Badengeocaching.de: Das war Giga!
Saarfuchs on Tour: Giga München: besser als die bisherigen Mega-Events?
Kati 1988: So war das weltweit erste Gigaevent
Geolemminge: Kurze Impressionen vom Giga
Die schweigende Mehrheit: Gruß vom Giga
Albatross 435 Challenge: 1300 Funde in nur zwei Tagen
Geoschnueffler.de: Mia san Giga? - Und so war es auch!
Geocaching-Handbuch: München war GIGAntisch!
Geocaching Frankfurt: München lud zum weltersten Giga-Event ein!

Auch die Podcaster waren natürlich aktiv. So hat Podcache gleich drei Beiträge gesendet: Mia san GIGA Part 1, immer noch GIGA Part 2 und GIGA ohne Ende Part 3.

Welches Blog fehlt noch? Habt Ihr noch Beiträge zum GIGA in München? Immer her damit, ich aktualisiere diesen Beitrag gerne. Bis bald im Wald! Oder auf dem nächsten GIGA... Euer Jörg

Freitag, 27. Juni 2014

Wird Neuwied 2015 "Mega"?!

Das Megaevent im Frankfurt mit tausenden Besuchern ist vorbei, das Gigaevent in München steht bevor und die Orga hat bereits angekündigt wegen der hohen Teilnehmerzahl ins Olympiastadion umzuziehen. Keine Frage, Geocaching-Events boomen.

Frankfurt war "Mega" - wird jetzt Neuwied in 2015 nachziehen?

Gestern Abend habe ich mir die 33. Ausgabe des Podcasts vom GC-Treffpunkt angehört und bin durch eine kleine Randbemerkung hellhörig geworden. Es war ja bereits angekündigt, dass der GC-Treffpunkt "ein Kätzchen aus dem Sack" lassen wollte.

Sonntag, 22. Juni 2014

Mega! Das Big Äppel in Frankfurt

Klar das GEWUM beim GC4MEGA - Big Äppel in Frankfurt mit von der Partie sein musste. Als ich gegen 10:30 angereist bin, war schon allerhand los. Die Orga hatte jedoch das Einchecken fest im Griff und so konnte ich schnell das Eventgelände betreten.

Andrang am Eingang, aber die Orga hatte alles fest im Griff

das originelle Eventlogbuch

Als erstes habe ich mich dann natürlich im "MEGA-Logbuch" eingetragen und dann ging es an den Outdoorteil denn ich wollte natürlich auch ein wenig cachen.