Posts mit dem Label Radfahren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Radfahren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 8. November 2014

Für Euch gelesen: Die Welt in der Dose (von Frank Trepte)

Seit 2009 ist Autor Frank Trepte es auch: ein Geocacher. Da man beim Geocachen eine Menge erlebt, entschied er sich 2012 sein erstes Buch  Oh nee Papa, nicht schon wieder Geocachen zu veröffentlichen. Seit kurzem ist nun sein zweites Buch Geocaching: Die Welt in der Dose erhältlich.

Geocaching: Die Welt in der Dose! Für Euch gelesen und hier zu gewinnen!

Natürlich war ich sehr gespannt auf das neue Buch. Mittlerweile habe ich es für Euch gelesen. Und ich muss sagen, es ist eine sehr kurzweilige Lektüre. In über 20 kleinen Geschichten beschreibt Frank was er, zumeist zusammen mit seinen vier Kindern und seiner Frau, auf seinen Geocaching-Touren erlebt hat. Für Muggel oft nicht nachvollziehbar, wir Geocacher können uns jedoch oft in diesen Kurzgeschichten wiederfinden.

Mittwoch, 17. September 2014

Geocaching, Wandern und... Gewinnen! Mit MAPtoHIKE

Vor einiger Zeit bin ich auf eine App aufmerksam geworden, die mich sofort neugierig gemacht hat. In der Beschreibung der App heißt es: "Dokumentiere deine Leistungen auf den Wanderwegen, nimm an Schnitzeljagden und Wettbewerben teil, lass dich mit Coupons und tollen Preisen für deine Leistungen beim Wandern belohnen!"

Mein Profil

Na wenn das mal nichts für Wandercacher wie uns ist dachte ich mir. Und nun habe ich MAPtoHIKE schon seit Mitte Juli in Betrieb.

Dienstag, 1. Juli 2014

Alsterwasser - Mama, isses noch weit?

Wie Ihr alle wisst, lieben wir lange Wandermultis. Und von denen, die wir bislang gemacht haben, stechen die von Homer Jay positiv heraus. Wie gut, dass er auch in Hamburg aktiv ist. Nachdem wir im letzten Jahr schon von Hamburg Xtreme extrem begeistert waren haben wir uns diesmal den GC1YXW0 Alsterwanderweg oder "Mama, isses noch weit?" herausgesucht. Dieser Multi sollte uns 29 Kilometer der Alster entlang führen.

Alster
Stage A wollte sich nicht zeigen, hier ist es aber auch mit
den Koords etwas schwierig

Binnenalster
Auch die GEWUM-Ente hatte Spaß am Alstervergnügen
Wie bei Caches von Homer Jay üblich, ist im Listing alles super beschrieben.

Samstag, 10. November 2012

Vinschgau Bike Trail - mit dem Rad durch die Apfelfelder

50 km mit dem Rad von Mais über Laas bis Naturns

wie Ihr ja aufgrund der Berichte über den Meraner Höhenweg wisst, waren wir dieses Jahr in Südtirol im Urlaub. Und da wir im Anschluss an die 6-Tage-Wanderung noch eine schöne Radtour gemacht haben, möchten wir Euch diese natürlich nicht vorenthalten.

"Check in" in Mals
Von Naturns aus machten wir uns mit der Bahn auf den Weg nach Mals wo wir uns an der dortigen Servicestaion von Südtirol Rad zwei Räder ausliehen. Diese Räder kann man an verschiedenen Bahnhöfen wieder abgeben. Auf unserer Tour wäre das in Schluderns, Laas oder eben in Naturns gewesen.

Dienstag, 31. Juli 2012

GEWUM Blogcast Ausgabe 03/2012

Der Juli ist fast rum, das Wetter lädt immer noch dazu ein die Abende im Freien zu verbringen und die Wochenenden sind sowieso ausgebucht. Am vergangenen Sonntag waren wir wieder mit unseren Cacherfreunden, dem Team hanfri und grummelot unterwegs. Die Woersdorfer Wasser bei Idstein waren diesmal unser Ziel. Diese Runde von 7wheels ist abwechslungsreich gestaltet und hat uns sehr viel Spaß gemacht. Auf vielfachen Wunsch eines einzelnen Herren (ja, ich hatte mich durchgesetzt) sind wir die zur Serie gehörenden zwei Minimultis, vier Tradis und die beiden zu errechneten Bonuscaches zu Fuß angegangen, mit dem Fahrad wäre dies aber sicherlich auch möglich gewesen. Mit Beifang hatten wir dann am Ende des Tages 13 Geocaches mehr auf dem Zähler. 

Das Team unterwegs von Wasser zu Wasser

Was gibt es neues bei Groundspeak?

Zunächst einmal können wir uns ein neues Souvenir verdienen! Na ja, über Sinn und Unsinn dieser bunten Bildchen kann man sich streiten. Ich freu mich jedenfalls doch immer drüber. Am 18. August steht nun der International Geocaching Day an und natürlich gibt es auch dafür wieder die entsprechende Belohnung.

Außerdem bin ich im Netz über einen Link gestoßen, über welchen man sich den Systemstatus von Groundspeak anzeigen lassen kann wenn mal wieder alles viel zu langsam oder gar nicht funktioniert. Also einfach den Geocaching System Status aufrufen.

Geocaching und Naturschutz

Auch zu diesem Thema gab es natürlich in den letzten Tagen wieder die üblichen Negativmeldungen. So beklagen sich zum Beispiel Landwirte, Jäger und Privatleute aus Tönisvorst über die bösen bösen Geocacher. Kuckst du hier: Wieder Ärger mit Geocachern

Das es auch anders geht zeigt das Beispiel eines Försters aus der Remscheider Ecke. Zunächst ärgerte er sich über die Geocacher doch nun gewinnt er der Sache auch viel Gutes ab. Nachdem er über seinen  ersten Schatz gestolpert ist gefällt ihm die Grundidee des Geocachens sehr.

In die Diskussion um die Neufassung des hessischen Waldbetretungsrechtes hat sich vor kurzem auch der NABU eingeschaltet. Und das anders als ich das zunächst vermutet hätte. Hier die entsprechende Pressemitteilung "Wald ist wichtiger Erholungsraum".

Wandern und Fotografieren

Zum Abschluss dieses kurzen Blogcasts möchte ich allen Wanderen und Hobbyfotografen noch ein besonderes Schmankerl präsentieren. Unter dem Titel Fotografische Reisen und Wanderungen veröffentlicht Elke ihre Erlebnisse und Bilder in ihrem absolut empfehlenswertem Blog, zu dessen Stammlesern ich schon seit geraumer Zeit gehöre! Einfach klasse!

Und kurz bevor ich diesen Post veröffentlichen wollte, trudelt mir noch Angelicas wertvolle Terminübersicht ins Facebook-Profil. Schaut einfach mal rein, vielleicht ist ja was für Euch dabei!

Mit den besten Wünschen für den August schließe ich nun die dritte Ausgabe meines Blogcasts! Allen, denen er noch bevorsteht, wünsche ich einen schönen Urlaub! Bis bald im Wald!

Ach ja, alle Ausgaben des GEWUM Blogcasts findet Ihr unter dem Label Blogcast!

Montag, 23. Juli 2012

Einmal Urmitz - Koblenz und zurück

(Die Bildchen können durch anklicken vergrößert werden)

Gestern war zur Abwechslung mal Radfahren angesagt. Friedhelm vom Team hanfri hatte eine ca. 28 km lange Tour von Urmitz den Rhein hinunter bis Koblenz und auf der anderen Rheinseite wieder zurück nach Urmitz herausgesucht. Zusammen mit den zahlreichen cachebedingten Abstechern wurden es dann aber fast 40 km. Kein Problem, es waren kaum Höhenmeter zu überwinden. Und immerhin bescherte uns der Ausflug 30 gefundene Geocaches und mir persönlich drei Waymarks. 

Um ca. 11:00 starteten wir also gemeinsam mit den hanfris und grummelot in der Nähe der Urmitzer Eisenbahnbrücke. Diese galt es auch erst einmal zu überwinden was bei dem sonntäglichen Fußgänger- und Radfahrerverkehr gar nicht so einfach war.

Die Urmitzer Eisenbahnbrücke
Am westlichen Ufer angelangt drehten wir erst einmal eine kleine Cacherunde durch Urmitz und dann ging es den Radweg am Rhein entlang hinunter nach Koblenz.