Posts mit dem Label Tourismus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tourismus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 26. September 2015

GEWUM-Lounge Ausgabe 03/2015

Ehrlich? Erst die dritte Ausgabe der GEWUM-Lounge in diesem Jahr? Das stimmt... irgendwie hatte ich dieses "Projekt" ein wenig aus dem Auge verloren. Und es gab ja auch so genug zu tun und zu berichten. Aber heute ist es dann wieder mal so weit. Ich werfe einen Blick in den digitalen Blätterwald und Ihr könnt es Euch in der Lounge bequem machen.

Wandern

Ein Highlight im wahrsten Sinne des Wortes erwartet Wanderer im Hunsrück. Am 03.10.2015 wird die längste Hängeseilbrücke Deutschlands bei Mörsdorf im Hunsrück eröffnet. Die Hängeseilbrücke "Geierlay" ist 360 Meter lang und hängt 100 m über dem Grund. Das Projekt ist nicht ganz unumstritten aber Nervenkitzel ist garantiert! Folgendes Youtube-Video gibt Euch schon mal einen Vorgeschmack:




Wusstet Ihr eigentlich, dass ich seit kurzem Wegepate bin? Ich betreue den den Lahnwanderweg auf dem Abschnitt von Limburg nach Villmar. Am Mittwoch war ich zu einer Infoveranstaltung für alle Wegepaten des Lahnwanderweges auf der Burg Gleiberg eingeladen. Neben zahlreichen nützlichen Infos gab es auch eine kurze aber schöne Wanderung und ein leckeres Abendessen in der Albertusklause. Hiermit möchte ich mich herzlich beim Lahntal Tourismus Verband für die Einladung bedanken. Die offizielle Facebook-Seite des Lahnwanderweges freut sich übrigens immer über Likes!

Bist Du Frühaufsteher und wohnst in der Nähe von Köln? Dann ist dieser besondere Wanderführer das Richtige für Dich. Hans-Joachim Schneider, den ich auf der 24h-Wanderung am Moselsteig kennenlernen durfte, hat  unter dem Titel "Guten Morgen" 12 Touren rund um Köln zusammengefasst.

Geocaching

CITO-Events sind mittlerweile das Markenzeichen von Patrik (DreiTreiser) - immer erstklassig organisiert und mit Erlebniswert. Deshalb empfehle ich das Event "CITO rettet Nauborner Sauberhaftes Hessen" am 10.10.2015. Zusammen mit lokalen Geocachern könnt Ihr hier die in Nauborn von Frühjahr auf Herbst verschobene Aktion "Sauberhaftes Hessen" unterstützen. Dieses und alle anderen Events in der Limburger "Homezone" findet Ihr übrigens auf meiner Seite  "GC-Events" die ich regelmäßig für Euch aktualisere.

Geocachen mit dem Smartphone wird immer beliebter und wie ich zugeben muss auch immer komfortabler. Kati1988 hat in Ihrem Blog unter dem Titel "Geocaching-Apps für Android" die wichtigsten Apps für Euer Adroid-Smartphone zusammengestellt. Lesenswert!

Unsere liebste Urlaubsbeschäftigung? Geocaching? Natürlich auch auf Malle. Wer hinter den Caches in dieser beliebten Destination steht verrät die Mallorca Zeitung im Artikel "Ich bin Geocacher, du bist Muggel".

Das war es dann mal wieder für heute. Ich hoffe, die Tipps und Artikel haben Euch gefallen. In Zukunft werde ich versuchen, die Lounge wieder regelmäßiger zu bringen. Alle bisherigen Ausgaben der Lounge indet Ihr unter dem Label "Lounge".




Dienstag, 16. Dezember 2014

Wenn einer eine Reise tut... Teneriffa Tag 7 (La Laguna)

Nach den vielen teilweise recht anstrengenden Touren soll der heutige abschließende letzte Tag unseres Urlaubes noch einmal etwas der Erholung und der Kultur dienen. Auf unseren Wanderungen bekamen wir von erfahrenen Teneriffa-Fans die alte Hauptstadt La Laguna empfohlen. Dieses Städtchen hat sogar einen Bischofssitz, also müssen wir das als Limburger Leidensgenossen natürlich anschauen. Ein besonders wertvoller Tipp war die kostenlose Stadtführung auf deutscher Sprache, die Montags bis Freitags jeweils um 11:30 Uhr am Fremdenverkehrsbüro startet.

Die Stadtführung startet am Fremdenverkehrsbüro - allein dieses ist schon einen Blick wert!
Aber natürlich soll dieser Tag auch nicht ohne Geocache bleiben. Also suchen wir uns zunächst den Multi GC1BBT8 San Christóbal de La Laguna aus. Dieser Cache ist schon als kleine Stadtführung ausgelegt und so ist uns bewusst, dass wir einige der Stages gleich nochmal wieder sehen werden. Die Stages sind dann auch bis 11:30 Uhr gelöst, da das Final aber in der für uns falschen Richung liegt, entschließen wir uns, es nach der Stadtführung zu heben.

Ein echter Lost Place! Leider kommt man da nicht rein...
Die vom Fremdenverkehrsbüro angebotene Stadtführung ist der Hammer. Von einer charmanten Mitarbeiterin bekommen wir die Sehenswürdigkeiten der Stadt im rheinischen

Montag, 8. Dezember 2014

Wenn einer eine Reise tut... Teneriffa Tag 6 (Nordküste)

Heute steht eine kleinere Wanderung und der Besuch des Drago Millenario in Icod de los vinos auf unserem Programm. Die Wanderung führt uns erneut in eine Barranco (Felsschlucht), die Barranco de Ruíz.

Die Wanderung haben wir uns natürlich wieder aus unserem Rother Wanderführer herausgesucht. Dort findet man sie als Tour Nummer 15 und sie wird mit ca. 8,5 km angegeben. Und natürlich verlängern wir sie am Schluss dann doch wieder des Geocachens wegen erheblich. Die Tour beginnt an einem Picknickplatz an der TF-5 und führt durch die Barranco de Ruíz zunächst leicht und später steil bergan. Auch dieser eindrucksvolle Weg verläuft nicht ohne Beifang! GC4RZYD Espacio Protegido de 'Barranco de Ruiz' (3) ist ein leichter Tradi mit schöner Aussicht und schnell gefunden.

Teneriffa
Durch die Felsschlucht "Barrranco de Ruíz"
Teneriffa
Caches mit Aussicht mögen wir besonders gerne
Nachdem wir dann eine Hochfläche namens La Vera erreicht haben, geht es hinunter Richtung des kleinen Städtchens San Juan de La Rambla. Unser Garmin zeigt uns einen Tradi unweit des Weges an.

Dienstag, 4. November 2014

Wenn einer eine Reise tut... Teneriffa Tag 3 (Teide Nationalpark)

Tag 3 - heute führte uns unserer Tagesausflug in den Nationalpark Teide und als Ausklang in das schöne Städtchen Puerto de la Cruz. Vorweg eine Warnung: Solltet Ihr den Nationalpark Teide besuchen, vergesst Kopfbedeckung und Sonnenschutz nicht! Dort oben scheint fast immer die Sonne und es gibt kaum Schatten. Ich schreibe das aus gegebenen Anlass, denn ich habe mir einen ausgewachsenen Sonnenbrand eingefangen.

Schon unterwegs: tolle Aussichten
die TF 21 schlängelt sich bergan
Nach einem ausgiebigen Frühstück am Hotel-Pool stiegen wir in unseren Leihwagen und nahmen die TF 21 in Richtung Teide. So langsam stellte sich eine gewisse Ortskundigkeit ein

Donnerstag, 23. Oktober 2014

Wenn einer eine Reise tut... Teneriffa Tag 2 (Los Organos)

Am zweiten Tag unseres Urlaubs auf Teneriffa wurden wir von einem herrlichen Sonnenaufgang begrüßt. Und was man sich in Deutschland wohl schwerlich vorstellen kann: wir konnten Mitte Oktober im T-Shirt im Freien frühstücken. Heute wollten wir unsere erste große Wanderung unternehmen und so haben wir uns am leckeren Frühstücksbuffet reichlich bedient.

Gegen 08:00 quält sich die Sonne im Oktober auf Teneriffa aus den Federn
Das Ziel unserer Wanderung waren die „los Organos“, die „Orgelpfeifen“. Der „Órganos Höhenweg“

Samstag, 18. Oktober 2014

Wenn einer eine Reise tut... Teneriffa Tag 1 (Playa de los Roques)

Wenn einer eine Reise tut... dann hat er was zu erzählen. Unter diesem Motto möchte ich Euch von den Erlebnissen unserer Urlaubsreise auf der Insel Teneriffa berichten. Eine Woche lang haben wir diese abwechslungsreiche Insel erfahren, erwandert und ercachet. Da dies alles nicht in einen Bericht passt, werde ich unseren Reisebericht tageweise unterteilen. Detailberichte über unsere Wanderungen werdet Ihr im Partnerblog outdoorsuechtig.de finden und einen Bericht über die vielen tollen Earthcaches auf Teneriffa habe ich auf cachoholic.de gepostet.

Anreise mit Hindernissen

Die Anreise war schon aufregend genug. Früh morgens um 06:40 startete unser Ryanair-Flieger in Frankfurt Hahn. Also waren wir schon entsprechend früh auf den Beinen. Man kann sich ja im Flieger noch ein wenig entspannen... dachten wir zumindest. Aber die ständig Waren feil bietenden Flugbegleiter, der allwissende und alles erklärende Familienvater in der Reihe hinter uns sowie einige weinende Kleinkinder ließen uns kaum ein Auge zubekommen. Trotzdem lief der Flug glatt und gegen 11:15 Ortszeit hatten wir wieder festen Boden unter den Füßen.

Flughafen Teneriffa Süd! Die Sonne begrüßt uns!
Den Mietwagen hatten wir schon über den ADAC und AVIS vorbestellt, also dachten wir. diesen schnell in Empfang nehmen zu können.

Mittwoch, 24. September 2014

Schinken, Fels und ein Geocache mit Aussicht: La-Roche-en-Ardenne

Unsere Bloggerreise führte uns auch in das romantische Städtchen La-Roche-en-Ardenne. "La Roche" ist französisch und bedeutet "Felsen".  Die Stadt, mit ihrer markanten Feudalburg, ist eins der beliebtesten Ausflugsziele Ostbelgiens und liegt malerisch an den Ufern der Ourthe.

La-Roche-en-Ardenne liegt malerisch an den Ufern der Ourthe
Die Feudalburg aus dem 9. Jahrhundert prägt das Stadtbild
Als wir die Ourthe überqueren haben wir den ersten zauberhaften Blick auf das Städtchen.

Mittwoch, 6. August 2014

Vom Muggel zum Cacher - Geocaching am Schwalberstieg

Wenn ein Muggel anfragt, ob ich ihm etwas übers Geocaching erzählen kann, dann sage ich gerne ja. Noch dazu, wenn es sich wie in diesem Fall um eine Autorin von outdooractive.com handelt. Schnell wurde der Plan gefasst, gemeinsam auf Outdoor-Recherche zu gehen. In Absprache mit Karin von den Gastlandschaften Rheinland-Pfalz war auch im Handumdrehen ein lohnendes Ziel gefunden: Der Schwalberstieg bei Niederfell auf dem einige Tradis versteckt sind. Geocaching in Verbindung mit einer schönen Wandertour: genau mein Geschmack.

Aufbruch zur Expedition durchs vergessene Tal
Harald (grummelot) war sofort zu begeistern und ging mit auf Tour. So  trafen wir uns dann früh morgens auf dem Parkplatz des Multis GC4AVPB - Das vergessene Tal, der ein Stück den Schwalberstieg entlang führt und an dem Harald und ich gut erklären konnten, wo die Unterschiede zwischen

Dienstag, 1. Juli 2014

Alsterwasser - Mama, isses noch weit?

Wie Ihr alle wisst, lieben wir lange Wandermultis. Und von denen, die wir bislang gemacht haben, stechen die von Homer Jay positiv heraus. Wie gut, dass er auch in Hamburg aktiv ist. Nachdem wir im letzten Jahr schon von Hamburg Xtreme extrem begeistert waren haben wir uns diesmal den GC1YXW0 Alsterwanderweg oder "Mama, isses noch weit?" herausgesucht. Dieser Multi sollte uns 29 Kilometer der Alster entlang führen.

Alster
Stage A wollte sich nicht zeigen, hier ist es aber auch mit
den Koords etwas schwierig

Binnenalster
Auch die GEWUM-Ente hatte Spaß am Alstervergnügen
Wie bei Caches von Homer Jay üblich, ist im Listing alles super beschrieben.

Freitag, 24. Januar 2014

Frisch auf - Winterwandern ohne Schnee

Der 1. Deutsche Winderwandertag in Willingen

Herrlicher Sonnenschein und schneebedeckte Wanderwege. Von diesen Bildern im Prospekt angesprochen hatten wir uns Ende letzten Jahres für den 1. Deutschen Winterwandertag in Willingen angemeldet. Je näher das Ereignis rückte umso mehr wurde es allerdings zur Gewissheit: Es wird keinen bzw. nur ganz wenig Schnee geben. Trotzdem ziehen wir ein mehr als positives Resumé zu dieser Veranstaltung. Für das Wetter kann niemand etwas und die Gemeinde Willingen, der deutsche Wanderverband und der Upländer Gebirgsverein hatten ein wirklich tolles Programm zusammengestellt. Für uns war es die erste Teilnahme an einem Deutschen Wandertag überhaupt und so reisten wir am Sonntag gespannt in Willingen an.

Die Begrüßung

Für uns begann der Wandertag am Sonntag mit einer Eislaufrevue des Nachwuchses des Kasseler Eiskunstlaufvereines. Schon hier war die gute Stimmung unter den Teilnehmern des Wandertages spürbar. Und so wurden die Darbietungen der jungen Eisläufer begeistert beklatscht. Anschließend nahmen wir am Begrüßungsabend im Besucherzentrum teil. Überrascht waren wir von der Teilnehmerzahl. Es hatten sich nach unserer Schätzung ca. 300 Wanderer im Besucherzentrum eingefunden. Musikalisch umrahmt von der Schützenblaskapelle Willingen wurden uns das Programm des Wandertages und die Wanderregion vorgestellt. Besonders gut angekommen ist dabei die Eröffnungsrede des Willinger Bürgermeisters Thomas Trachte. Man fühlte sich als Wanderer in Willingen willkommen, man lernte sich gegenseitig ein wenig kennen und so waren die Voraussetzungen für einen harmonischen Wandertag geschaffen.





Der 1. Tag



Nach einem wirklich reichhaltigen Frühstück in der Pension Ettelsbergblick (die wir wärmstens empfehlen können) fanden wir uns am Montag pünktlich um 09:45 zur ersten großen Wanderung (14,2 km) im Besucherzentrum ein.

Samstag, 16. November 2013

Vorfreude auf den Winter

Heute morgen sind uns zwei besondere "Coins" ins Haus geflattert. Nein, keine Geocoins sondern "Wandercoins", wenn man sie mal so nennen will. Wir haben es nämlich getan, wir haben uns für ein Event angemeldet das diesmal so gar nichts mit Geocachen zu tun hat. Vom 19. bis 23. 01.2014 werden wir am 1. Deutschen Winterwandertag in Willingen teilnehmen und wir freuen uns schon tierisch darauf.

Geboten werden täglich geführte Wanderungen mit drei verschiedenen Streckenlängen zwischen 7 und 16 km. Natürlich haben wir uns jeweils für die längsten Wanderungen angemeldet. Wenn schon, denn schon. Dabei werden wir am Montag, am Dienstag und am Mittwoch rund um Willingen herum geführt. Weitere Highlights auf die wir uns freuen sind die Schanzenführung (die Mühlenkopfschanze ist die größte Sprungschanze der Welt), der Besuch des Upländer Milchmuhseums in Usseln und die Eislaufrevue am Eröffnungsabend.

Dienstag, 8. Oktober 2013

Schneverdingens Schätze im Praxistest

Einer meiner ersten Artikel in diesem Blog war ein Bericht über Stadt Schneverdingen in der Lüneburger Heide, die das Geocaching als Teil ihres Tourismusangebotes propagierte. "Schneverdingen - eine Stadt voller Schätze" schrieb ich damals. Mehr oder weniger zufällig verschlug es uns nun Ende September in das schöne Städtchen und so konnten wir die Geocaches der Umgebung einem Praxistest unterziehen. Um das Fazit vorweg zu nehmen: Test bestanden.

am Heidewappen
Gesucht und haben wir 11 Tradis am Heidewappen, in der Heide nördlich von Schneverdingen, am Pietzmoor sowie direkt in Schneverdingen.

Mittwoch, 2. Januar 2013

Quo vadis?

Was wird aus unserem Hobby? Eine kritische Betrachtung zu Jahresbeginn

Seit einiger Zeit wird die sogenannte "Operation Gold-Caching" im Internet unter Geocachern kontrovers diskutiert. Hierbei geht es um eine eng an das Geocaching angelehnte Schatzsuche bei der als Gewinn ein Goldbarren im Wert von 40.000 Euro "gefunden" werden kann. Die Schatzsuche soll im Großraum Kassel beginnen. Zur Teilnahme benötigt man ein GPS-Gerät sowie ein Handy da man die Startkoordinaten per sms mitgeteilt bekommt und auch sonst per sms kommuniziert wird. Insgesamt werden 25 Stationen zu finden sein, an denen Rätsel gelöst werden müssen.

Liebevolle Verstecke und "lediglich" ein Eintrag ins
Logbuch - für mich ist das Belohnung genug
Veranstalter ist ein eingetragener Verein namens Outdoor-Sports mit Sitz in 34549 Edertal. Die zum Spiel gehörige Internetseite macht einen professionellen Eindruck. In der Beschreibung des "Projektes" wird Bezug auf das Geocachen genommen. Hier heißt es unter anderem: "Meist sind damit (Geocaching) hohe Kosten für das richtige Equipment und die Mobilität verbunden und am Ende jedes Caches steht dann lediglich der Eintrag in einem Logbuch oder dem interaktiven Log in einem Internetportal um sich mit den anderen Geocachern messen zu messen ... Ist es nicht viel spannender, wenn am Ende der Jagd nach einem Cache ein echter Schatz gefunden werden kann?"