Kaum zu glauben, viele Geocacher ärgern sich mit verschwundenen Döslein rum. Beim Team JoergTh geht in letzter Zeit der Trend zur Zweitdose! "Zwei Dosen, was macht das für einen Sinn?" wurde ich vor kurzem in einem Logeintrag gefragt. Natürlich keinen und das ist auch nicht so von mir beabsichtigt. Nachdem die Lage vor Ort an meinen Caches geprüft habe, hier meine ersten Erkenntnisse:
Ursache Nr. 1, "Besserverstecker?"
Dieses Phänomen tauchte an unserem
Geocache Limburg - First Nano erstmals letztes Jahr auf. Ich bekam die Nachricht, dass jemand den Nano gefunden hatte, er sich aber wunderte, dass der letzte Logeintrag in Papierform schon ein Jahr her war obwohl im Internet fleißig geloggt wurde. Wie passiert so etwas? Na klar, mir wurde eines Tages gemeldet, der Cache sei verschwunden, also schaute ich vor Ort nach und konnte ihn nicht mehr finden. Daraufhin habe ich einen neuen Nano verbracht. Und der oben erwähnte Cacher hat den alten an einer veränderten Stelle dann eben ein Jahr später gefunden. Ähnliches passierte wohl einer alten Microdose die ich nun heute auch nach längerer Zeit neben meinem neuen Döschen wieder
entdecken durfte. Sicher, es kann schon mal vorkommen, dass man nicht mehr weiß wo man ein Döschen genau rausgenommen hat. Aber bitte: nicht einfach woanders verstecken weil man ein anderes Versteck besser findet.
 |
verloren geglaubte Schätze sind wieder aufgetaucht |
Ursache Nr. 2, "böswillige Nager"