So langsam kehr der Winter ja nun wieder zurück ins Ländle. Und da fällt mir gerade ein, dass ich doch schon vor Weihnachten ein
Blogstöckchen von
"Ein Blog namens Wander" gefangen habe. Jetzt wird es aber wirklich Zeit, dass ich das mal einlöse, sonst ist der Winter vorbei.
 |
Eine solch schöne Winterlandschaft haben wir leider nicht oft in Limburg |
Im Blogstöckchen wird nach den "Winter Must Haves" gefragt, also nach Dingen, die man im Winter unbedingt braucht. Und da hab ich mir mal Gedanken darüber gemacht, was man denn speziell als Geocacher im Winter dabei haben sollte. Und hier sind meine drei "Geocacher Winter Must Haves":
1. Einen guten Kugelschreiber
Nichts ist ärgerlicher als einen Geocache gefunden zu haben und dann schreibt der
Kugelschreiber nicht. Gerade im Winter und bei feuchten Logbüchern kann das passieren. Ich empfehle, nicht unbedingt einen "Spezial-Kugelschreiber" aus einem Geocaching-Shop zu kaufen. Bei amazon findet man zum Beispiel den
Power Tank Kugelschreiber von Faber Castell
. Der ist echt klasse und schreibt auch bei feuchtem Papier.
2. Eine Taschenlampe
Die meisten Geocacher haben sie sowieso dabei. Die
Taschenlampe. Aber gerade im Winter, wenn es sehr früh dunkel wird, ist sie besonders wichtig. Ich benutze die
Brennenstuhl Focus LED 150
, die ist klein und handlich aber trotzdem sehr hell.
3. Akkus, Akkus, Akkus...
Gerade im Winter geht unseren elektronischen Helferlein oft der Saft aus. Deshalb sollte man besonders darauf achten, das man genügend aufgeladene
Akkus dabei hat. Ich persönlich mag ja die von
Ansmann, die sind nicht gerade billig aber das Geld wert.
Das waren sie also nun, meine drei "Geocacher Winter Must Haves". Und damit habe ich auch mein Blogstöckchen eingelöst. Weiter werfen werde ich es allerdings nicht. Ich schreibe zwar immer gerne, es fällt mir immer schwer, jemanden zum Schreiben eines Blogpost zu "nötigen". Wer es allerdings gerne haben möchte, der kann sich ruhig bei mir melden!
Nur der Ordnung halber: Die Links führen Euch zu Amazon und im Falle eines Kaufes würde ich eine kleine Provision bekommen. Die ausgewählten Produkte sind jedoch aber wirklich meine persönlichen Empfehlungen. Das heißt in diesem Fall, dass ich sie auch selbst besitze und sie beurteilen kann. Mit dem amazon-Partnerprogramm und der im Blog geschalteten Werbung finanziere ich meinen übermäßigen Kaffeekonsum beim Bloggen ;-)
Bis bald im Wald... oder im Schnee! Euer Jörg