![]() |
Deutscher Spanier mit Bart... der Jorge! |
Das Blog für Outdoor-Freaks (nicht nur) in Limburg an der Lahn und Umgebung. Alles was Spaß macht.... Hauptsache runter vom Sofa!
Dienstag, 14. Mai 2019
Camino del Norte - Jorge ist wieder Jörg
Inzwischen hat mich der Alltag wieder. Noch gut kann ich mich an die strahlenden Gesichter der Spanier beim Blick in meinen Pilgerausweis erinnern - Jorge! Endlich ein deutscher Name, den man aussprechen kann ;-) . Und so habe ich den Namen gerne angenommen. Und immer öfter wurden wir unterwegs auch wie selbstverständlich auf Spanisch angesprochen. Ob es am Bart lag oder an unserer Bräune? Wer weiß!
Am Samstag ging es dann mit dem Bus von Ribadesella zurück nach Bilbao.
Freitag, 10. Mai 2019
Camino Tag 19 - Abschied vom "Norte"
06:30 Uhr... laute Gespräche irgendwo in der Pension Arena. Wir sind heute doch gar nicht in einer Pilgerherberge? Und doch, am Kaffeautomat im Flur stehen zwei englischsprachige Pilger und "frühstücken" irgendwelche verschweißten Sachen.
Und auch wir haben uns entschlossen, noch ein Stück dem gelben Pfeil zu folgen.
![]() |
Genau hier ist erst einmal Abschied nehmen angesagt |
Donnerstag, 9. Mai 2019
Camino Tag 18 - war es das? Oder doch noch nicht?
Herrlich, so ein großer Schlafsaal im Hostel in Villahormes. Und dann nur mit drei Pilgern belegt. So gut haben wir lange nicht mehr geschlafen. Leider müssen wir heute aber erstmal ohne Frühstück starten.
Das gibt es dann aber nach ca. 5 km in einem kleinen Café in Nueva. Hier werden wir total freundlich empfangen.
![]() |
Start in Villahormes |
Mittwoch, 8. Mai 2019
Camino Tag 17 - traumhafte Küstenwege
Tag 17 am Camino wollte uns scheinbar mit traumhaften Küstenwegen für den kantabrischen Teer belohnen. Um 06:55 weckte uns Javier mit "Ave Maria".
Scheinbar hat uns das neuen "Drive" gegeben. Den das und der wunderschöne Küstenweg ließen uns heute weiter kommen, als wir eigentlich dachten.
![]() |
Heute wurden wir mit schönen Wegen verwöhnt |
Dienstag, 7. Mai 2019
Camino Tag 16 - auf nach Asturien
Der Abend in Serdio war dann ganz witzig. Unser Deutsch- Schweizerisch- Niederländische Pilgergemeinschaft traf sich in der einzigen Bar im Ort und stürzte sich mutig auf die lokalen Spezialitäten. Vor allem der Tresterschnaps Orujo hinterließ Eindruck.
Heute früh wurden wir dann um kurz vor 6 von den spanischen Taxipilgern geweckt, die aus irgendeinem Grund schon so früh aufbrachen.
![]() |
"Pilgermenü" mit Oruja |
Montag, 6. Mai 2019
Camino Tag 15 - Sandstrandfreuden
Nachdem wir gestern Abend in der kleinen authentischen Pizzeria "Quo Vadis" lecker und gut gegessen und "natürlich" unseren Pilgerbekannten Harald getroffen haben, haben wir ein traumhaft ruhige Nacht im "Le Tejo" in Comillas verbracht.
Dort brechen wir, allerdings ohne Frühstück, auf. Das nehmen wir dann einige Kilometer später in einem wunderschönen Strandcafe ein.
![]() |
Frühstück am Strand |
Sonntag, 5. Mai 2019
Camino Tag 14 - das Gefängnis hat geschlossen
Die Nacht im Nonnenkonvent haben Silke und ich unterschiedlich erlebt. Während ich sehr gut geschlafen habe, liesen mein Geschnarche, nächtliches Getrappel auf dem Flur und ein Spinnchen im Bett Silke sehr lang wach liegen. Aber irgendwie geht es immer weiter und so sind wir um 09:00 Uhr schon wieder auf der Piste.
Zunächst einmal durch urige Dörfer und über sanfte Hügel.
![]() |
14 Tage "auf der Piste" |
Samstag, 4. Mai 2019
Freitag, 3. Mai 2019
Camino Tag 12 - der Stempel in Santander
In Somo startet heute der Tag mit Regen. Und irgendwie haben die vielen Kilometer der letzten Tage ihre Spuren hinterlassen. Es zwackt hier, es zwickt dort. Gestern und heute ist es der rechte Knöchel. Also ganz gemach.
Unser heutiger Pilgertag startet sowieso mit der Fahrt mit der Fähre.
![]() |
Verregneter Start mit der Fähre |
Donnerstag, 2. Mai 2019
Camino Tag 11 - fast in Santander
Die abendliche Gesellschaft in der Pilgerherberge in Isla war schon bemerkenswert. Zu uns gesellten sich noch zwei Peruanerinnen, die perfekt deutsch sprachen, Johannes aus dem Norden Deutschlands und ein Franzose mit portugiesischen Wurzeln. So saßen wir noch etwas länger zusammen. Der Camino verbindet Menschen und Nationen.
Leider hatte das, zumindest bei mir, Nachwirkungen.
![]() |
Die Kirche in Isla |
Mittwoch, 1. Mai 2019
Dienstag, 30. April 2019
Montag, 29. April 2019
Camino Tag 8 - kurzer Pilgertag bis Castro Urdiales
Die Herberge in Pobena entpuppte sich als "echte" Pilgerherberge. Gestern Abend erschien pünktlich um 22 Uhr der Herbergsvater, hielt eine kurze spanische Ansprache und knipste das Licht aus. Und heute morgen wurden wir dann um 07:00 Uhr auf liebevoll militärische Art und Weise von ihm geweckt.
Also verlassen wir die Herberge, verabschieden uns und frühstücken im benachbarten Restaurant, in dem wir schon gestern Abend ein Pilgermenü für 10 Euro eingenommen hatten.
![]() |
Früh morgens verlassen wir die Herberge |
Sonntag, 28. April 2019
Camino Tag 7 - von Bilbao nach Pobena
Maria Dolores ist eine herzliche Gastgeberin und die gute Seele der öffentlichen Pilgerherberge in Bilbao. Und da geben wir unsere Spende sehr gerne. Als Dank bekommen wir sogar noch eine Jakobsmuschel.
Samstag, 27. April 2019
Camino Tag 6 - auf nach Bilbao
Die Übernachtung in der kleinen Herberge Pozueta war erstklassig. Wir bekamen gestern Abend ein Pilgermenü vom Feinsten. Suppe, Salat, Hähnchen und einen Nachtisch. Und das Frühstück heute Morgen war das Beste auf unserem bisherigen Weg. Für insgesamt 28 Euro ein echtes Schnäppchen.
Wir verabschieden uns vom super freundlichen Hospitalero und schon sind wir wieder auf unserem Weg durch das Baskenland.
![]() |
Abschied von der Pension Pozueta |
Freitag, 26. April 2019
Camino Tag 5 - Regenschauer und überraschender Blick aufs Meer
Erneut sind wir überrascht, wie gut man in einem Schlafsaal mit mehreren Personen schläft, wenn man vom Tag im Freien und der Anstrengung so richtig müde ist.
Donnerstag, 25. April 2019
Camino Tag 4 - Berge und Klöster
Die Nacht im Schlafsaal war wesentlich erholsamer als befürchtet. Zudem kam gestern Abend erstmals richtiges Pilgerfeeling auf, als wir noch mit den anderen Gästern beim Rotwein saßen und die eine oder andere Erfahrung austauschten.
Nach einem selbst zuzubereitenden Frühstück brechen wir in etwa zeitgleich mit den anderen Pilgern auf. Der Abschnitt von Antrope bis Markina-Xemein hat einige steile Abschnitte zu bieten und verlangt gute Kondition. Landschaftlich werden wir das eine oder andere Mal ans Voralpenland erinnert.
![]() |
Am Wegesrand |
![]() |
Viel Grün und blauer Himmel |
Aber wir ziehen weiter. Zunächst einmal an einem Bächlein entlang und ziemlich moderat nach Iruzubleta und dann doch noch einmal mit einigen Höhenmetern über Bolivar hinauf zum Kloster Zenarruza.
Hier werden wir von den Mönchen total freundlich empfangen und bekommen zwei Betten in einem 9 Mann Schlafsaal. Inzwischen sind auch einige Bekannte eingetroffen und das Klosterbier schmeckt klasse. Und nach dem Abendgebet wird uns ein Pilgermenü serviert. Ein toller Tag auf dem Camino del Norte.
Bis bald im Wald, oder auf dem Jakobsweg... Euer Jörg
![]() |
Gespannt betreten wir das Kloster |
![]() |
Schon recht schlicht, aber es wird gehen! |
Mittwoch, 24. April 2019
Dienstag, 23. April 2019
Montag, 22. April 2019
Camino Tag 1 - über den Jaizkibel nach San Sebastian
Sonntag, 21. April 2019
Camino del Norte - die Anreise
Heute morgen ist doch tatsächlich noch jemand in den Rucksack gesprungen! Unser Teammaskottchen GEWUM wollte unbedingt mit nach Spanien.
Samstag, 20. April 2019
Der letzte Tag vor dem Camino
Dienstag, 16. April 2019
Der Countdown läuft, Camino del Norte wir kommen!
Kennt Ihr das auch? Ein Termin, auf den Ihr Euch freut rückt immer näher und Ihr hättet noch so viel zu erledigen? So geht es mir im Moment. Nur noch fünf Tage bis zu unserer Abreise.
Drei Wochen am Stück wandern, das fordert ganz gewiss eine Menge Vorbereitung.
Freitag, 12. April 2019
Ich bin dann bald mal weg...
Aber dennoch hier! Spannende Nachrichten für alle GEWUM-Fans: Ich werde bald auf dem Jakobsweg unterwegs sein. Und ich habe mich entschlossen, Euch über diesen Blog auf dem Laufenden zu halten.
Freitag, 22. Februar 2019
GEWUM-Lounge Ausgabe 01/2019
Ich gebe es zu! In letzter Zeit habe ich GEWUM ziemlich vernachlässigt. Zu sehr war ich mit Reisen und anderen Blogprojekten beschäftigt und auch privat standen einige Events und Aufgaben an. Heute melde ich mich aber mit einer neuen Ausgabe der GEWUM-Lounge zurück! In allseits bekannter Form möchte ich Euch ein paar Neuigkeiten aus den gewohnten Themengebieten "Geocaching, Wandern und mehr" präsentieren.
GEOCACHING
Ach herrje, auch dieses an und für sich sehr schöne Hobby leidet momentan ein wenig. Immerhin haben wir in 2019 doch schon den einen oder anderen Schatz gehoben. Aber von der Intensität der Jahre 2008 bis 2016 sind wir immer noch meilenweit entfernt. Damals waren es bis zu 2,5 Caches im Tagesdurchschnitt, die wir gehoben haben. Und heute? Der Schnitt für 2019 liegt gerade mal bei einem halben Cache pro Tag. Na ja, immerhin. Umso mehr freue ich mich, dass es noch einige Geocaching-Blogger gibt, die das Fähnlein hoch halten.
Robü spricht in seinem Blog sogar vom Niedergang des Geocachings und setzt sich mit dem Statistik-Wahn auseinander.
GEOCACHING
Ach herrje, auch dieses an und für sich sehr schöne Hobby leidet momentan ein wenig. Immerhin haben wir in 2019 doch schon den einen oder anderen Schatz gehoben. Aber von der Intensität der Jahre 2008 bis 2016 sind wir immer noch meilenweit entfernt. Damals waren es bis zu 2,5 Caches im Tagesdurchschnitt, die wir gehoben haben. Und heute? Der Schnitt für 2019 liegt gerade mal bei einem halben Cache pro Tag. Na ja, immerhin. Umso mehr freue ich mich, dass es noch einige Geocaching-Blogger gibt, die das Fähnlein hoch halten.
![]() |
An der Lahn bei Limburg - der Leinpfad ist ein Teil des Lahnwanderweges |
Abonnieren
Posts (Atom)